
Thomas Hein
Der erste Teil der Europameisterschaften sind Geschichte. Hier eine Zusammenfassung der Events auf Malta. Schottland holt sich drei von vier Titeln und ist nach langer Durststrecke zurück.
U16 Snooker Europameisterschaft
Der 16jährige Schotte Jack Borwick gewinnt das Finale gegen den Bulgaren Maksim Kostov mit 3-1. Lennart Tomei und Christian Richter beenden den Event auf Platz 25. Gespielt wurde in 3er Gruppen und nur der Erstplatzierte qualifizierte sich für die KO-Runde. Präsident Maxime Cassis versprach die steigenden Meldezahlen entsprechend zu berücksichtigen und den Modus attraktiver für die Sportler zu gestalten.
Das höchste Break spielte Michael Szubarczyk aus Polen mit einer 60.
Alle Ergebnisse der U16 gibt es hier.
U18 Snooker Europameisterschaft
Der 16jährige Ungar Revesz Bulcsu entscheidet im Decider das Finale mit 4-3 gegen Liam Pullen aus England für sich.
Lennart Tomei und Christian Richter beenden den Event auf Platz 49 und waren in der KO-Runde nicht dabei.
Das höchste Break spielte der 15jährige Andrejs Pripjoks aus Lettland mit einer tollen 141.
Alle Ergebnisse der U18 gibt es hier.
U21 Snooker Europameisterschaft
Der 18jährige Liam Graham behielt gegen den ukrainischen Favoriten Julian Boiko im Finale die Nerven und gewann mit 5-2 die EM und auch ein Maintour Ticket.
Alexander Widau gewann die erste KO-Runde gegen Eelis Lappalainen (Finnland) mit 4-3 und unterlag dann Artemijs Zizins (Lettland) mit 1-4. Damit belegte er den 17. Platz.
Fabian Haken qualifizierte sich ebenfalls für die LAST48 und unterlag dort dem Engländer Joel Connolly mit 2-4. Platz 33 war das Resultat für Fabian.
Das höchste Break mit 139 Punkten spielte Ryan Davies aus England.
Alle Ergebnisse der U21 gibt es hier.
Herren Snooker Europameisterschaft
Der EM-Titel und auch ein Maintour Ticket geht an den Schotten Ross Muir, der im Finale gegen seinen Landsmann Michael Collumb mit 5-1. Ross Muir war auch der Gegner von Umut Dikme in der ersten KO-Runde. Umut unterlag in einem hochklassigen Match mit 2-4 und beendete die EM auf Platz 33.
Felix Frede qualifizierte sich ebenfalls für die KO-Runde und unterlag dort dem U21-Europameister Liam Graham mit 1-4.
Richard Wienold und Robin Otto konnten sich nicht für die KO-Runden qualifizieren.
Das höchste Break spielte der Ex-Profi Julian Boiko mit einer 139. Umut Dikme lieferte eine 123 zur Centurylist.
Alle Ergebnisse der Herren gibt es hier.
Am 12.3.23 begann die Gruppenphase der Herren-EM mit 178 Teilnehmern aus 41 Nationen, was Melderekord bedeutet. Deutschland schickt Richard Wienold, Umut Dikme, Robin Otto und Felix Frede ins Rennen. Alexander Widau hat aus schulischen Gründen nur in dem U21-Wettbewerb gespielt.
Zwei Snooker im Decider auf Pink und Schwarz
Robin Otto holt sich den Decider gegen den Belgier Kevin Hanssens und hält sorgt für reichlich Puls bei seinen Zuschauern. An sich war nichts mehr zu holen, aber Snooker kann eben anders.
Wer sich das Drama mal gönnen will, kann es hier bei Youtube tun. Ab 2h12min beginnt der Decider.
Rasson ist Tisch-Sponsor für die EBSA
16 Rasson Tische in der „Black Edition“ sind im Dolmen Hotel – aufgeteilt auf 2 Räume/Hallen“ – schon eine Augenweide. Das Material lässt sich sehr gut spielen. Die Tischfläche ist etwas schneller als das Bandenmaterial.
EBSA-Präsident Maxime Cassis im Gespräch
„Der Vertrag mit Rasson über das Tischsponsoring läuft über 3 Jahre und die Tische werden von Malta nach Bulgarien für den Juni-Event transportiert.“
„Wir werden immer wieder gefragt wieso frisch für die Maintour qualifizierte Sportler spielen. Bis zu ihrem Dienstantritt können sie durch ihre Nationalverbände nominiert werden und viele Spieler möchten gern auch Europameister werden. Mit dem 27jährigen Engländer Ashley Carty haben wir so ein Beispiel. Er hat sich frisch qualifiziert (Playoff) und wurde vom englischen Amateurverband nominiert.“
Ergebnisse der deutschen Spieler
Hier bekommst Du direkt und immer frisch aktualisiert die Ergebnisse der deutschen Teilnehmer. Beim Klicken auf das „vs“ geht sogar der Scoresheet auf.
Schwellenländer holen gewaltig auf
Es sind mittlerweile mehr als die üblichen Verdächtigen, die bei einer EM brillieren. Es sind hier unzählige Sportler aus Nationen am Start, die bestens ausgebildet und auch vorbereitet sind.
Fotos gibt es auf Facebook bei Snookermania direkt hier: https://www.facebook.com/Snookermania/
CueZone mit PJ Nolan
Der EBSA Head-Coach aus Irland hat einen eigenen Raum für seine Aktivitäten bekommen. Mit riesigem TV und dem zweiten Modell von Rasson bietet er 30-Minuten-Slots für alle Spieler an. Wer also mag kann sich eintragen und wird unterstützt.
Wenn man sich schon mal wieder trifft, wird auch gefachsimpelt.
„Zu Beginn der EM fand ein Trainerkurs der EBSA statt. Dies wird auf jeder EM angeboten. Dort werden nach einem Mixed-Konzept der EBSA und World Snooker Trainer ausgebildet. Bei der EBSA gibt es nur eine Trainerstufe und alle Teilnehmer haben den gleichen Stand. Lediglich alle zwei Jahre muss der nationale Fachverband um eine Verlängerung bitten.
Die Zahl von 100 EBSA Coaches wird voraussichtlich im Juni bei dem Event in Bulgarien erreicht. Die Trainer sind dann über ganz Europa verteilt.
Das Coachingangebot in der CueZone wurde gerade von den Junioren rege angenommen und auch die Herren nutzen es zahlreich. Die EBSA Coaches vor Ort können sich ebenfalls Zeiten in der Cuezone buchen um ihre Teams zu betreuen“, kommentierte und informierte PJ Nolan über die aktuelle Situation.
Der frühe Vogel fängt das Training
Vor Sessionbeginn um 10:00 Uhr stehen nach einem Plan den Nationen Tische zur Verfügung. Von 7.00 bis 9.00 Uhr gibt es z.B. für Deutschland einen Tisch für 45 Minuten. 11 Minuten pro Spieler werden jeden Morgen genutzt.
Alle Informationen findest Du auf der Webseite der EBSA.
32 Teilnehmer bestreiten ab heute die 6reds-WM. Diese Version ist gerade in Asien eine beliebte Spielvariante. Nach vier Jahren findet das Turnier wieder in Thailand statt.
Das Turnier findet vom 6. bis 11. März statt und ist mit einem Gesamtpreisgeld von 11 Millionen thailändischen Baht dotiert.
Format
- Die erste Runde wird in acht Gruppen zu je vier Spielern ausgetragen.
- In der ersten Runde wird ein Rundenturnier nach dem Modus "best of nine frames" ausgetragen.
- Der Sieger eines jeden Spiels erhält einen Punkt, der Verlierer keinen Punkt.
- Die beiden besten Spieler nach Abschluss der Round-Robin-Phase ziehen in die K.O.-Phase ein.
- Das Spielformat für die letzten 16 bis zum Viertelfinale ist das beste von 11 Frames.
- Das Halbfinale wird über 13 Frames und das Finale über 15 Frames ausgetragen.
Endlich wieder in Thailand
Six Reds World Championship 2023
Turnier-Informationen (Hauptfeld)
Location: Pathumthani, Thailand
Start: 06.03.2023
Ende: 11.03.2023
Preisgeld gesamt: 300.000 Euro
Preisgeld Sieger: 114.000 Euro
Status: Einladungsturnier
Titelverteidiger: Stephen Maquire
Spielplan/Ergebnisse: World Snooker
TV-Sendezeiten Snooker Eurosport
(Eurosport Deutschland, nur Erstausstrahlungen)
SENDEZEITEN
- Montag, den 06. März 2023: 07:30 - 12:30 E1 live (auch bei discovery+)
- Montag, den 06. März 2023: 12:30 - 15:30 E2 live (auch bei discovery+)
- Dienstag, den 07. März 2023: 07:30 - 12:30 E1 live (auch bei discovery+)
- Dienstag, den 07. März 2023: 12:30 - 15:30 E2 live (auch bei discovery+)
- Mittwoch, den 08. März 2023: 07:30 - 12:30 E1 live (auch bei discovery+)
- Mittwoch, den 08. März 2023: 12:30 - 15:30 E2 live (auch bei discovery+)
- Donnerstag, den 09. März 2023: 05:00 - 08:00 E1 live (auch bei discovery+)
- Donnerstag, den 09. März 2023: 08:00 - 11:30 E1 live (auch bei discovery+)
- Donnerstag, den 09. März 2023: 12:30 - 15:30 discovery+live
- Donnerstag, den 09. März 2023: 20:00 - 21:30 E1 Aufzeichnung
- Freitag, den 10. März 2023: 09:00 - 12:30 E2 live (auch bei discovery+)
- Freitag, den 10. März 2023: 12:30 - 15:30 discovery+live
- Samstag, den 11. März 2023: 09:00 - 13:00 E2 live (auch bei discovery+)
- Samstag, den 11. März 2023: 20:35 - 22:25 E1 Wiederholung
Morgen geht es im Dolmen Hotel zu Malta für die Talente los und die Wettbewerbe starten bei der U16. Später folgen dann bis zum 18.3.2023 noch die U18, U21 und die Herren.
Das Team um den verantwortlichen Nachwuchstrainer Frank Schröder macht sich heute auf den Weg nach Malta.
Im März findet Teil 1 der Europameisterschaften auf Malta und Im Juni Teil 2 in Bulgarien statt. Wir versuchen es mal verständlich für die Fans zu erläutern.
Teil 1 Malta 6.-18. März 2023
Die EBSA veranstaltet die Einzelwettbewerbe Jugend & Herren in diesem Jahr auf Malta.
Wettbewerbe:
- U16 (Lennart Tomei, Christian Richter)
- U18 (Lennart Tomei, Christian Richter)
- U21 (Fabian Haken, Alexander Widau)
- Men/Mixed (Richard Wienold, Robin Otto, Felix Frede, Umut Dikme)
Die Gruppen bei den Junioren sind bereits ausgelost und hier sieht man die anstehenden Wettbewerbe rechts oben auf der Webseite der EBSA.
Teil 2 Bulgarien 5.-17. Juni 2023
Wettbewerbe:
- Damen
- Senioren
- Alle Team Wettbewerbe
MALTA
U16, U18, U21, Men/Mixed,
Vom 06.-18.03.2023 findet die Europameisterschaft 2023 der EBSA auf Malta statt. Gespielt werden U16, U18, U21 und Men/Mixed Wettbewerbe. Umut Dikme erreichte im letzten Jahr die Bronzemedaille was ihn zu den World Games brachte.
Gespielt wird im Dolmen Hotel und es werden 17 Rasson Steel-Block Tische aufgebaut. Alle Wettbewerbe werden als „mixed gender“ angeboten.
Zeitplan der EM-Snooker 2023
- Monday 06th March Players meeting (U16s & U18s) – Dolmen Hotel @ 12:00
- Start of the U16s Matches @ 13:00
- Tuesday 07th March Start of the U18s Matches @ 13:00
- Wednesday 08th March Semi-finals & Final of the U16 Championship
- Thursday 09th March Players meeting (U21s) – Dolmen Hotel @ 09:30
- Start of the U21 Matches @ 10:00
- Thursday 09th March Semi-finals & Final of the U18 Championship
- Saturday 11th March Official Opening Ceremony at Dolmen Hotel @19:00
- Sunday 12th March Semi‐finals & Final of the U21s Championship
- Sunday 12th March Start of the Men Championship at Dolmen Hotel @ 10:00
- Saturday 18th March Semi-finals & Final of the Men Championship
Weitere Informationen gibt es zu gegebener Zeit auf der Webseite der EBSA.
Nur die 16 Besten der Saison treten bei diesem Einladungsturnier in Wolverhampton an. Das Turnier ist am 21.2.2023 gestartet und Eurosport überträgt. Der Titelverteidiger Neil Robertson hat sich nicht qualifiziert.
Robert Milkins als Sieger der Welsh Open der letzten Woche ist mit am Start und hat sein Erstrundenmatch gegen Tom Ford bereits im Decider mit 6-5 gewonnen. Mal schauen, ob er seinen aktuellen Lauf fortsetzen kann.
Wer spielt wann?
Mittwoch, 22. Februar (Achtelfinale & Viertelfinale; best of 11):
14:00 Uhr (Achtelfinale)
Luca Brecel - Jack Lisowski
Ding Junhui - Gary Wilson
20:00 Uhr (Viertelfinale)
Ali Carter - Robert Milkins
Donnerstag, 23. Februar (Viertelfinale; best of 11):
14:00 Uhr
Joe O’Connor - Brecel/LIsowski
20:00 Uhr
Shaun Murphy - Ryan Day
Freitag, 24. Februar (Viertelfinale & Halbfinale; best of 11):
14:00 Uhr (Viertelfinale)
Kyren Wilson - Ding/G. Wilson
Welsh Open Snooker 2023
Turnier-Informationen (Hauptfeld)
Location: Wolverhampton, England
Start: 22.02.2023
Ende: 26.02.2023
Preisgeld gesamt: 431.200,00 Euro
Preisgeld Sieger: 140.000 Euro
Status: Invitational
Titelverteidiger: Neil Robertson
Spielplan/Ergebnisse: World Snooker
Players Championship 2023: TV-Sendezeiten
(Eurosport Deutschland, nur Erstausstrahlungen)
In dieser Saison gibt es eine Neuerung bei Eurosport Deutschland: Alle Sessions, die auf einem der linearen Eurosport-Sender übertragen werden, laufen in der Regel live und komplett auch auf Discovery+ mit deutschem Kommentar - werbefrei und mit zusätzlichen Inhalten (Ausnahmen: die Abendsessions am 25. und 26. Februar).
Selbst wenn linear nicht von Anfang an live übertragen wird, gibt es die komplette Session auf Discovery+.
Hinweis: Am Samstag, den 25.2., und am Sonntag, den 26.2., ist es jeweils am Abend aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich, im Live-Stream ohne Werbeunterbrechungen deutschen Kommentar anzubieten. Den deutschen Kommentar könnt Ihr aber linear über Eurosport 1 empfangen (auch über discovery+, mit Werbeunterbrechungen).
Mittwoch, den 22. Februar 2023: 13:55 - 17:30 E1 live (auch bei discovery+)
Mittwoch, den 22. Februar 2023: 19:55 - 23:30 E1 live (auch bei discovery+)
Donnerstag, den 23. Februar 2023: 13:55 - 17:30 E2 live (auch bei discovery+)
Donnerstag, den 23. Februar 2023: 19:55 - 23:30 E1 live (auch bei discovery+)
Freitag, den 24. Februar 2023: 13:55 - 17:30 E2 live (auch bei discovery+)
Freitag, den 24. Februar 2023: 19:55 - 23:30 E1 live (auch bei discovery+)
Samstag, den 25. Februar 2023: 19:55 - 23:30 E1 live (kein deutscher Kommentar im Stream ohne Werbeunterbrechungen)
Sonntag, den 26. Februar 2023: 14:00 - 17:00 discovery+ live
Sonntag, den 26. Februar 2023: 19:05 - 19:55 E1 Aufzeichnung
Sonntag, den 26. Februar 2023: 19:55 - 23:00 E1 live (kein deutscher Kommentar im Stream ohne Werbeunterbrechungen)
Die weltbesten Snookerspieler werden ab Montag bei den BetVictor Welsh Open in Llandudno gegeneinander antreten. Der erfolgreichste Spieler der BetVictor-Series erhält obendrauf nochmal 150.000 britische Pfund als Bonus.
Das Turnier findet vom 13. bis 19. Februar statt und wird zum ersten Mal in Nordwales ausgetragen, und zwar im Venue Cymru in Llandudno, das in der Vergangenheit bereits mehrere Weltranglistenturniere beherbergt hat.
Mehr als 70 Spieler werden teilnehmen, darunter Weltmeister Ronnie O'Sullivan, Judd Trump, Mark Selby, Neil Robertson, John Higgins, Mark Allen, der walisische Favorit Mark Williams und Titelverteidiger Joe Perry, der Trump im letztjährigen Finale besiegte.
150.000 britische Pfund für den Gesamtsieger
Aktuell liegt Ali Carter knapp vor Kyren Wilson und Mark Allen. Hier die aktuelle Liste.
Welsh Open Snooker 2023
Turnier-Informationen (Hauptfeld)
Location: Llandudno, Wales
Start: 13.02.2023
Ende: 19.02.2023
Preisgeld gesamt: 478.240,00 Euro
Preisgeld Sieger: 89.600,00 Euro
Status: Ranglistenturnier
Titelverteidiger: Joe Perry
Spielplan/Ergebnisse: World Snooker
TV-Sendezeiten Snooker Eurosport
(Eurosport Deutschland, nur Erstausstrahlungen)
In dieser Saison gibt es eine Neuerung bei Eurosport Deutschland: Alle Sessions, die auf einem der linearen Eurosport-Sender übertragen werden, laufen live und komplett auch auf discovery+ mit deutschem Kommentar - werbefrei und mit zusätzlichen Inhalten (Ausnahmen: die Abendsessions am 18. und 19. Februar). Selbst wenn linear nicht von Anfang an live übertragen wird gibt es die komplette Session auf discovery+.
Alle Nachmittags- und Abend-Sessions laufen auch mit deutschem Kommentar im Stream ohne Werbeunterbrechungen bei D+ (außer die Abende am 18. und 19.2.; da gibt es nur die lineare Übertragung).
Montag, den 13. Februar 2023: 13:45 - 18:00 E1 live (auch bei discovery)
Montag, den 13. Februar 2023: 19:45 - 00:00 E1 live (auch bei discovery)
Dienstag, den 14. Februar 2023: 13:45 - 16:30 E2 live (auch bei discovery)
Dienstag, den 14. Februar 2023: 16:30 - 18:00 E1 live (auch bei discovery)
Dienstag, den 14. Februar 2023: 19:45 - 00:00 E1 live (auch bei discovery)
Mittwoch, den 15. Februar 2023: 16:30 - 18:00 E1 live (discovery ab 14:00)
Mittwoch, den 15. Februar 2023: 19:45 - 00:00 E1 live (auch bei discovery)
Donnerstag, den 16. Februar 2023: 16:15 - 18:00 E1 live (discovery ab 14:00)
Donnerstag, den 16. Februar 2023: 19:45 - 00:00 E1 live (auch bei discovery)
Freitag, den 17. Februar 2023: 15:15 - 19:00 E1 live (discovery ab 13:00)
Freitag, den 17. Februar 2023: 19:45 - 22:55 E1 live (auch bei discovery)
Samstag, den 18. Februar 2023: 16:30 - 17:30 E1 live (discovery ab 14:00)
Samstag, den 18. Februar 2023: 19:45 - 23:30 E1 live (kein deutscher Kommentar im Stream ohne Werbeunterbrechungen)
Sonntag, den 19. Februar 2023: 16:15 - 17:00 E1 live (discovery ab 14:00)
Sonntag, den 19. Februar 2023: 19:45 - 23:00 E1 live (kein deutscher Kommentar im Stream ohne Werbeunterbrechungen)
Beim Heilbronn Winter Open am 28./29.01.2023 standen mit Felix Frede, Umut Dikme, Alexander Widau und Richard Wienold gleich vier Kadersportler im Halbfinale des hochklassig besetzen Turniers.
Youngster Widau mit bester Fitness
Besonders fit war am zweiten Turniertag noch der Youngster Alexander Widau, der sich das verkürzte Finale gegen Richard Wienold mit 2-1 sicherte.
Centurybreak des Siegers
Auch eine schöne 105 gab es von dem späteren Sieger im Viertelfinale gegen Pedro Chacon zu sehen.
Ivan hatte die weiteste Anreise
Eigens aus St. Petersburg war Ivan Kalkovsky angereist, der sich an den Tagen zuvor noch mit Richard Wienold eine gepflegte Trainingspartie mit 36 Frames lieferte. „Es wäre für mich perfekt, wenn Ivan in Heilbronn seine Zelte aufschlägt, da er internationales Niveau spielt und bereits seit vielen Jahren international unterwegs ist“, so Richard Wienold.
Viertelfinale |
||||||
Partie |
Begegnung |
Frames |
HB |
|
||
31 |
Richard Wienold |
: |
Miro Popovic |
4:3 |
45/39 |
|
32 |
Umut Dikme |
: |
Manuel Ederer |
4:0 |
88/30 |
|
33 |
Ivan Kakovskiy |
: |
Felix Frede |
3:4 |
69/96 |
|
34 |
Pedro Chacon |
: |
Alexander Widau |
2:4 |
0/105 |
|
Halbfinale |
||||||
Partie |
Begegnung |
Frames |
HB |
|
||
35 |
Richard Wienold |
: |
Umut Dikme |
4:3 |
68/64 |
|
36 |
Felix Frede |
: |
Alexander Widau |
3:4 |
72/47 |
|
Finale |
||||||
Partie |
Begegnung |
Frames |
HB |
|
||
37 |
Richard Wienold |
: |
Alexander Widau |
1:2 |
0/59 |
|
Alle Ergebnisse gibt es wie gewohnt hier auf der Webseite der German Snooker Tour
Ab 1.2.2023 geht es mit Eurosport zu den German Masters nach Berlin, wenn man nicht vor Ort ist. Der Titelverteidiger Zhao Xintong ist ja aktuell gesperrt und so wird es einen neuen Sieger im Tempodrom geben.
Mit Kyren Wilson, Jack Lisowski, Neil Robertson, Luca Brecel und dem frischgebackenen Shoot-Out Sieger Chris Wakelin haben die Zuschauer im Tempodrom hochklassiges und spannendes Snooker zu erwarten.
Snookerspektakel im Tempodrom
1995 begann es mit den German Open und dem Live-Snooker-Spektakel in der modernen Form in Deutschland. 2011 gab es die Premiere im Berliner Tempodrom. Nur 2021 musste aufgrund der Pandemie das Turnier in Milton Keynes ausgetragen werden.
2022 gab es dann den „Whitewash“ von Zaho Xintong über Yan Bingtao mit 9-0 im Finale.
German Masters Snooker 2023
Turnier-Informationen (Hauptfeld)
Location: Tempodrom, Berlin
Start: 01.02.2023
Ende: 05.02.2023
Preisgeld gesamt: 400.000 GBP
Preisgeld Sieger: 80.000 GBP
Status: Ranglistenturnier
Titelverteidiger: Zhao Xintong
Spielplan/Ergebnisse: World Snooker
TV-Sendezeiten Snooker Eurosport
(Eurosport Deutschland, nur Erstausstrahlungen)
Mittwoch, den 01. Februar 2023: 15:00 - 18:00 E1 live (auch bei discovery)
Mittwoch, den 01. Februar 2023: 20:00 - 23:00 E1 live (auch bei discovery)
Donnerstag, den 02. Februar 2023: 10:00 - 13:00 E1 live (auch bei discovery)
Donnerstag, den 02. Februar 2023: 15:00 - 18:00 E1 live (auch bei discovery)
Donnerstag, den 02. Februar 2023: 20:00 - 23:00 E1 live (auch bei discovery)
Freitag, den 03. Februar 2023: 14:00 - 17:00 discovery live
Freitag, den 03. Februar 2023: 21:15 - 23:00 E1 live (discovery ab 20:00)
Samstag, den 04. Februar 2023: 14:00 - 17:30 discovery live
Samstag, den 04. Februar 2023: 19:00 - 20:00 E1 Aufzeichnung
Samstag, den 04. Februar 2023: 20:00 - 23:30 E1 live (auch bei discovery)
Sonntag, den 05. Februar 2023: 14:00 - 17:30 discovery live
Sonntag, den 05. Februar 2023: 18:30 - 20:00 E1 Aufzeichnung
Sonntag, den 05. Februar 2023: 20:00 - 23:00 E1 live (auch bei discovery)
German Masters 2023: Spielplan, Paarungen und Ansetzungen
(alle Zeiten MEZ)
Mittwoch, 1. Februar (letzte 32, best of 9):
15:00 Uhr
Jack Lisowski - Zhang Anda
Tian Pengfei - Anthony McGill
Elliot Slessor - Joe O'Connor
20:00 Uhr
Sam Craigie - Kyren Wilson
Peng Yisong - Jimmy White
Xiao Guodong - Fan Zhengyi
Donnerstag, 2. Februar (letzte 32 & Achtelfinale, best of 9):
10:00 Uhr (letzte 32)
Matthew Stevens - Luca Brecel
Chris Wakelin - Si Jiahui
Louis Heathcote - Cao Yupeng
15:00 Uhr (letzte 32)
Neil Robertson - Joe Perry
Robert Milkins - Daniel Wells
Pang Junxu - Ross Muir
20:00 Uhr (Achtelfinale)
Zhao/Ford - Tian/McGill
Jimmy Robertson - Craigie/Wilson
Peng/White - Lisowski/Anda
Xiao/Fan - Slessor/O'Connor
Freitag, 3. Februar (Achtelfinale & Viertelfinale, best of 9):
14:00 Uhr (Achtelfinale)
Robertson/Perry - Wakelin/Si
Stevens/Brecel - Milkins/Wells
Heathcote/Cao - Ali Carter
Ricky Walden - Pang/Muir
20:00 Uhr: 4 Viertelfinals
Samstag, 4. Februar (Halbfinale, best of 11):
14:00 Uhr & 20:00 Uhr: je 1 Halbfinale
Sonntag, 5. Februar (Finale, best of 19):
14:00 Uhr (9 Frames) & 20:00 Uhr (max. 10 Frames)
Finale
Vom 31.1-11.2.2023 geht es für den deutschen Nachwuchskadersportler Christian Richter nach Australien. Dort bestreitet er den U21-Juniors Event und spielt auch bei den Herren mit.
WSF Junior Championship
31 Snookertalente aus 11 Ländern nehmen an dem Event teil. Die Teilnehmerliste ist hier zu finden. Christian ist mit seinem erst 14 Jahren ein sehr erfahrener Spieler und reist gern mit seinem Vater zu diversen Trainingsevents und Wettkämpfen durch die ganze Welt.
2022 erreichte er bei diesem Event die Runde der letzten 64 und unterlag dort mit 2-3 dem Waliser Dainton Barrass.
2023 WSF Championship
Dort treten 158 Spieler aus 22 Ländern an. Die Teilnehmerliste ist hier zu finden. Bei diesem Event sind übermäßig australische Spieler vertreten, da die Reise kosten- und zeitintensiv ist. Schön, dass Christian dort teilnehmen kann. Der Event wird im Mounties Club in Mount Pritchard NSW 2170, Australien gespielt.
Wer mehr über Christian erfahren möchte, kann sich gern den Artikel im Badischen Tageblatt mal anschauen.
Snooker Sommercamps 2023
Mit drei Terminen sind wir 2023 wieder bei den beliebten Sommercamps Snooker in Vallendar und ihr könnt direkt in unserem Shop hier buchen.
Wer Ronnie O’Sullivan mal live in einer Exhibition erleben will, sollte jetzt genau aufpassen und direkt buchen. Drei Shows spielt Ronnie O’Sullivan mit seinem „best buddy“ Jimmy White in Deutschland an diesen Terminen:
Termine Ronnie O'Sullivan in Deutschland 2023
16.06.2023 Hamm, Zentralhallen (Tickets für 39,00 und 52,00 Euro)
17.06.203 Berlin, Tempodrom (Tickets für 39,00 / 52,00 / 72,00 / 92,00 Euro)
18.06.2023 München, Circus Krone Bau (Tickets für 39,00 / 52,00 / 72,00 / 92,00 / 177,00 Euro)
Zum Ticketshop geht es hier. Oben in der Navigation findet ihr die drei Events.
„Endlich ist der Superstar der Snooker Szene in Deutschland zurück!
Ronnie O’Sullivan OBE wird im Zuge seiner Tour durch Deutschland am 16.06.2023 um 19 Uhr in den Zentralhallen in Hamm sein Können in einer Exhibition zeigen.
Der aktuelle Weltmeister und Nr. 1 der Welt wird gegen keinen Geringeren als die Legende Jimmy White MBE in einem best of 11 Match wohl wieder alle Register ziehen.
Unterstützt wird er dabei vom „Voice of Snooker“ und Moderator Rolf Kalb, der wie gewohnt fachlich und leidenschaftlich durch den Abend führen wird.
Unsere Schiedsrichter sind die erprobten World Snooker Referees Maike Kesseler und Marcel Eckardt.
Freuen Sie sich auf einen tollen Abend mit diesem tollen Sport.“
Quelle: Pressetext Zentralhallen Hamm