9ft Billiardtisch zum Snookertisch umbauen???
- Südschwede
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
wir sind eine "billiardverrückte" Gruppe die sich zweimal die Woche für jeweils ca. 4 Std. zum gemütlichen Spiel trifft, also absolut keine Profis...
Wir verfolgen alle schon seit Jahren die Berichterstattung von der Maintour und haben nun vor auf unserem 9ft. Billiardtisch (robuster gebrauchter Tisch mit Schieferplatten) mal ein paar Snookerpartien zum Spass zu spielen.
Hier mal ein paar Fragen hierzu:
1. wie sind eigentlich die Erfahrungen von Leuten auf einer relativ kleinen Spielfläche von einem 9ft Tisch mit 15 roten Kugeln und 6 andersfarbigen Kugeln...nehmen sie sich nicht gegenseitig den Platz weg?
Oder gibt es Erfahrungen mit 6 bzw. 9 roten Kugeln?
Mir ist klar das die Snookerkugeln einiges kleiner sind und somit wiederum vielleicht weniger Platz benötigen...
2. wie sieht es dann mit den Taschengrößen des Billiardtisches im Vergleich zum Snookertisch aus? Diese sind dann ja viel zu groß. Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht? Ich denke ein Billiardclubspieler hat bestimmt schon mal mit Snookerkugel auf einen 9ft. Billiardtisch gespielt..
3. gibt es eine verhältnismässig einfache Möglichkeit vielleicht durch Tascheneinsätze von Billiard auf Snookertasche umzubauen?Eventuell auch Eigenbau? Mir ist klar das das keine optimale Lösung ist, aber trotzdem?
4. Wie sind eigentlich die Maße für die Baulk-Linie sowie Aufsetzpunkte für einen 9ft. Snookertisch oder wo kann ich sie in Erfahrung bringen.
Ich denke wenn wir die Maße hätten könnten wir mit einer selbstgemachten Schablone und Eueren Stiftempfehlungen im Forum die Linien/Aufsetzpunkte aufzeichnen.
Uns ist klar das wir damit keine optimale Spieleigentschaften erreichen werden
aber wir wollen einfach mal über einen längeren Zeitraum schauen ob uns Snooker noch mehr Spass macht wie Billiard.
Wenn das so wäre könnten wir uns immer noch über eine gebrauchten vielleicht max. 10 ft. Snookertisch (da zu wenig Platz) entscheiden.
Wäre schon wenn der ein oder andere seine Erfahrungen schildern könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus

Euer Südschwede
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dann einfach spielen und schauen, ob es Euch taugt. Alles Weitere könnt Ihr später immer noch entscheiden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Auf einem 10er Snookertisch kann man mit "vollem Satz" spielen. Auf nem 9er würde ich mit 10 roten (also die letzte Reihe weg) spielen. Es wird sonst sehr "eng".1. wie sind eigentlich die Erfahrungen von Leuten auf einer relativ kleinen Spielfläche von einem 9ft Tisch mit 15 roten Kugeln und 6 andersfarbigen Kugeln...nehmen sie sich nicht gegenseitig den Platz weg?
Oder gibt es Erfahrungen mit 6 bzw. 9 roten Kugeln?
Mir ist klar das die Snookerkugeln einiges kleiner sind und somit wiederum vielleicht weniger Platz benötigen...
Die Taschen sind kleiner und die Tascheneinläufe anders geschnitten. Hier im Forum gibt es entsprechende Threads wo das komplett durchdiskutiert ist und auch beschrieben. Einfach mal suchen...2. wie sieht es dann mit den Taschengrößen des Billiardtisches im Vergleich zum Snookertisch aus? Diese sind dann ja viel zu groß. Habt Ihr damit Erfahrungen gemacht? Ich denke ein Billiardclubspieler hat bestimmt schon mal mit Snookerkugel auf einen 9ft. Billiardtisch gespielt..
Ich hatte mal bei einem Anbieter solche "Einsätze" gesehen. Habe sie aber nicht mehr gefunden. Denke mal die Nachfrage war fast 0.3. gibt es eine verhältnismässig einfache Möglichkeit vielleicht durch Tascheneinsätze von Billiard auf Snookertasche umzubauen?Eventuell auch Eigenbau? Mir ist klar das das keine optimale Lösung ist, aber trotzdem?
Da hilft erst mal nur rechnen. Alle Maße (Baulk-Line, Radius fürs D, Aufsetzpunkte auf 9 ft umrechnen (also 3/4 der Originalmaße). Als Stift einfach ein Bleistift verwenden.4. Wie sind eigentlich die Maße für die Baulk-Linie sowie Aufsetzpunkte für einen 9ft. Snookertisch oder wo kann ich sie in Erfahrung bringen.
Ich denke wenn wir die Maße hätten könnten wir mit einer selbstgemachten Schablone und Eueren Stiftempfehlungen im Forum die Linien/Aufsetzpunkte aufzeichnen.
Habt Ihr in eurer "Region" keinen Club mit einem Snookertisch? Wäre zum "Austesten" bestimmt die bessre Lösung (und u.U. auch die günstigere) als den Pooltisch "Umzurüsten". Wenn man alles zusammenrechnet (Kugeln, Einsätze, Cues) kann man mit ein bissl Suche wahrscheinlich nen gebrauchten 10er incl. Zubehör dafür kaufen....
Die Idee von Don ist da bestimmt für euren Tisch die bessere, einfachere und kostensparendere Lösung. Es gibt natürlich die noch einfachere Methode... nehmt die Pool Bälle... z.b. 6 Halbe als Rot und die Vollen für die Farben. Oder im Shop einfach noch 3 Halbe nachkaufen und dann mit 10 spielen. Sollte zum "Antesten" auch gehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten