Esche
- hartmud lamprecht
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #13786
von hartmud lamprecht
Esche wurde erstellt von hartmud lamprecht
Hallo, es gibt diesen Spruch das es keine geraden snookercues gibt.
Ich habe jetzt einen absolut geraden cue aus Esche gekauft und würde
Gerne mal Wissen ob der mit der Zeit zwangsläufig krumm wird
Oder ob cues aus Esche auch über Jahre schnurgerade, bei regelmäßiger
Benutzung, bleiben können.
Mfg Hardy
Ich habe jetzt einen absolut geraden cue aus Esche gekauft und würde
Gerne mal Wissen ob der mit der Zeit zwangsläufig krumm wird
Oder ob cues aus Esche auch über Jahre schnurgerade, bei regelmäßiger
Benutzung, bleiben können.
Mfg Hardy
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von hartmud lamprecht. Grund: grammatikfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #13787
von Bazzat
Moin bin kein Fachmann, aber ehe hier keiner antwortet tut ich es.
Gerade, die Warscheinlichkeit das es so bleibt, bei konstanter und guter Lagerung halte ich für ziemlich hoch wenn der Cue hochwertig ist. Allerdings, mein spielpartner sein Cue, obwohl der immer nur an einem Spielort ist, verändert sich laufend. Mal supergerade, mal Krumm, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ob ein Cue nicht top gerade ist oder nicht, ist doch eigentlich auch ziemlich latte, weil die Verbiegung immer in die gleiche Richtung geht und durch das nicht runde Endstück fühlen kann fühlen wo die Krümmung ist, wenn man sich das vorher gemerkt hat.
Ich möchte mal wissen wie die Cues bei Vielfliegern aussehen wenn die von 60 Grad minus im flieger zu 30 Grad plus + hoher Luftfeuchtigkeit am Spielort wechseln. Ich kann mir nicht vorstellen das die komplett gerade sind und man sieht ja dann im Fernseher was die damit so anstellen.-))
Gerade, die Warscheinlichkeit das es so bleibt, bei konstanter und guter Lagerung halte ich für ziemlich hoch wenn der Cue hochwertig ist. Allerdings, mein spielpartner sein Cue, obwohl der immer nur an einem Spielort ist, verändert sich laufend. Mal supergerade, mal Krumm, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ob ein Cue nicht top gerade ist oder nicht, ist doch eigentlich auch ziemlich latte, weil die Verbiegung immer in die gleiche Richtung geht und durch das nicht runde Endstück fühlen kann fühlen wo die Krümmung ist, wenn man sich das vorher gemerkt hat.
Ich möchte mal wissen wie die Cues bei Vielfliegern aussehen wenn die von 60 Grad minus im flieger zu 30 Grad plus + hoher Luftfeuchtigkeit am Spielort wechseln. Ich kann mir nicht vorstellen das die komplett gerade sind und man sieht ja dann im Fernseher was die damit so anstellen.-))
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von Bazzat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hartmud lamprecht
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 6 Monate her #13788
von hartmud lamprecht
hartmud lamprecht antwortete auf Esche
Danke erstmal, den effekt mit der krümmung nur in einer Richtung der Maserung
Den habe ich auch schon beobachten können.
Mein cue hat allerdingens einen runden But und jetzt mache ich mir echt Gedanken
Ob ich noch mit dem teil spielen kann wenn es sich verzieht.
Trump z.B. hält sein cue ja nicht traditionell, also mit der Abschrägung am But nach oben sondern
zur seite. Das funktioniert, denke ich ja auch nur, solange das Cue gerade ist.
Weis jemand ob Trump schon mal sein Cue deswegen wechseln musste und wie lange
Er sein jetziges Cue schon spielt.
Den habe ich auch schon beobachten können.
Mein cue hat allerdingens einen runden But und jetzt mache ich mir echt Gedanken
Ob ich noch mit dem teil spielen kann wenn es sich verzieht.
Trump z.B. hält sein cue ja nicht traditionell, also mit der Abschrägung am But nach oben sondern
zur seite. Das funktioniert, denke ich ja auch nur, solange das Cue gerade ist.
Weis jemand ob Trump schon mal sein Cue deswegen wechseln musste und wie lange
Er sein jetziges Cue schon spielt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 6 Monate her #13789
von Alvin
Ich würde hier auf die Infoseiten vom Cuebauer Mike Wooldridge verweisen. Die Erklärungen finde ich recht gut. Ist halt auf Englisch:
www.handmadecues.com/4-Info/50-straightcue.htm
www.handmadecues.com/4-Info/50-straightcue.htm
Folgende Benutzer bedankten sich: Bazzat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arif Cesme
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #13790
von Arif Cesme
Arif Cesme antwortete auf Esche
Spielseite oben !
bei lagerung im koffer auch nach oben legen dann passiert nichts
wenn doch melden nach richtige behandlung mit cue öl und nach polieren bleibt es immer gerade
Ehfahrung und probiert selbst an und nähe der heizung
MfG
bei lagerung im koffer auch nach oben legen dann passiert nichts
wenn doch melden nach richtige behandlung mit cue öl und nach polieren bleibt es immer gerade
Ehfahrung und probiert selbst an und nähe der heizung
MfG
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von Arif Cesme. Grund: Bild
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hartmud lamprecht
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 6 Monate her #13792
von hartmud lamprecht
hartmud lamprecht antwortete auf Esche
Hallo, also z. Z. Spiele ich wirklich viel nämlich bis zu
5 mal die Woche.
Wie oft sollte ich da mein Cue ölen?
5 mal die Woche.
Wie oft sollte ich da mein Cue ölen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 6 Monate her #13793
von john doe
Ölen: ein bis zweimal pro Jahr reicht vollkommen. Kommt ein bißchen darauf an, wie häufig du es feucht abwischst. Gut "eincremen", halbe Stunde Warten, Überschuss abwischen, einen Tag aufrecht stehen lassen, polieren, fertig.
Wenn das Queue aus halbwegs gut abgelagerter Esche ist und wenigstens einmal ordentlich geölt wurde (5-6 Lagen mit Zwischenpolieren), dann ist bei richtiger Lagerung kein Verziehen zu befürchten, vollkommen unabhängig von Maserung oder Haltung während des Spiels.
Ich empfehle silikatfreies Leinöl.
Judd Trump hält sein Cue "seitwärts", weil er sich an der geraden Maserung an der Seite orientiert, so wie sich die meisten anderen Spieler an den Arrows an der Oberseite orientieren.
Wenn das Queue aus halbwegs gut abgelagerter Esche ist und wenigstens einmal ordentlich geölt wurde (5-6 Lagen mit Zwischenpolieren), dann ist bei richtiger Lagerung kein Verziehen zu befürchten, vollkommen unabhängig von Maserung oder Haltung während des Spiels.
Ich empfehle silikatfreies Leinöl.
Judd Trump hält sein Cue "seitwärts", weil er sich an der geraden Maserung an der Seite orientiert, so wie sich die meisten anderen Spieler an den Arrows an der Oberseite orientieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hartmud lamprecht
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
7 Jahre 6 Monate her #13795
von hartmud lamprecht
hartmud lamprecht antwortete auf Esche
Danke für die Antworten, ich denke ich habe mal wieder etwas
Gelernt.
Gelernt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden