Kugeln säubern / polieren
- Snookergirl
- Besucher
-

die in Oberhausen haben glaub ich mal ne zeit lang dazu ein wenig Pronto Möbelpoliur benutzt..bin mir da aber nicht sicher ..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ihr solltet bei Polituren und ähnlichen Sprays immer bedenken, das diese Mittel dazu dienen eine Oberfläche zu versiegeln. Es bleibt bei der Benutzung also immer ein Film auf den Bällen welcher sich mit der Zeit ins Tuch und in die Bande abgegeben wird. Dieser Film wäre auch auf jedem Ball welches beim Kontakt sicherlich zu Abweichungen führen kann.
Es gibt eine sogenannte Billardmilch, damit sollte mann die Bälle reinigen min 1x monatlich, ansonsten reicht für die übrige Zeit sicherlich Wasser und ein trockenes Tuch.
Gruß
Lars W
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
meine Frage paßt hier rein:
In Wuppertal wurde mit den Aramith Tournament Champion (blaue Packung)
gespielt. Ich glaube, im allgemeinen auch bei den Spielen im TV.
Warum nicht mit den Super Crystalite dingensbrösel (weiß grad nicht,
wie die genau heißen:) ,schwarze Packung ?
Hat da jemand Ahnung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wir benutzen einen Ultraschallreiniger mit 5 l Fassungsvermögen. Mit einer Reinigung kann man 1/2 Kugelsatz säubern. Das Ergebnis ist erstklassig!
Für Nichtwissende: Die Reinigung erfolgt durch Kavitation, ausgelöst durch Ultraschallwellen von einigen -zig kHz.
Ärzte verwenden es zur Reinigung von Besteck, Optiker für die Brillen, usw.
sowas schwebte mir auch mal vor - hatte nur keine erfahrungswerte. hast du mal einen ca. preis für so ein teil?
wir reingen nach jedem spieltag die kugeln mit dem microfasertuch in handarbeit - ich hab da kein bock mehr drauf :angry:
von polituren, halte ich aus schon erwähnten gründen, garnichts die versiegelung führt 100%ig zu mehr "kicks" - besonderst bei hoher luftfeuchtigkeit....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ist ein qualitativ hochwertiger Kunststoffpfleger, ursprünglich für\'s KFZ gedacht. Reinigt die Bälle gut, und vermehrte Kicks lassen sich eigentlich nicht beobachten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Oft sind die Kugeln aber mit Flecken übersäht, da hilf nur: Ab in die Spüle mit warmen Wasser und etwas Spüli und mit der Hand sauberreiben.
Anschließend kann man die Bälle tatsächlich mit Cockpit-Spray einsprühen und danach trocken polieren. Glänzen dann wie neu B)
Roman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
@roman: hinterlässt cockpitspray nicht auch eine \"schutzschicht\"?
ich bin der meinung das dadurch zwar die kugeln glänzen wie neu, aber bei kontakt mit dem spielball oder anderen bällen eine ungewollte haftreibung entsteht. lasse mich aber gern belehren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Super Crystallites bestehen aus einem völlig anderen Kunststoff, als die morderneren Aramith Tournament Champion, die Gewichte der Bälle dieses Ballsatzes können bis zu 15gramm leichter sein als die Aramiths, die üblicherweise um die 141g wiegen. Dadurch ergibt sich ein total unterschiedliches Stoßgefühl, das feedback vom Ball über Cue in die Stoßhand ist anders, und demnach hast Du einen komplett anderen Verlauf bei Nachlauf, Rückläufer und stun shot.
Vorsicht! Beim gemeinsamen Reinigen solcher Ballsätze im Geschirrspüler oder im Ultraschallbad besteht unweigerlich die Gefahr, daß sich die Sätze vermischen.
Erstaunlicherweise ist dann die Überraschung groß, wenn plötzlich kein Nachläufer mehr möglich ist, oder der Ball wie Butter abzieht und man plötzlich mit ungeahnter nie dagewesener Qualität konfrontiert ist!!!
Es ist unglaublich aber solch geringe Ungleichgewichtigkeit von etwa 1,5g also etwa 1% der Ballmasse ist in Snooker bereits spürbar und führt im English Billiards sogar dazu, daß ein Spielball unbrauchbar ist, daher ist dort auch die Toleranz enger und zwar auf 0,5g vom schwersten zum leichtesten Ball definiert.
Liebe Grüße aus Vienna, Austria
always aim for the top!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hier mal ein Tipp.
Kugeln reinigen mit Wasser, dann Magic Wonder aufsprühen und dannach in die Poliermaschine.
Magic Wonder gibst z.B. bei ATU, kostet ca. 10 Euro.
Spielt mal nach der Politur einen Zugball und ihr werdet sehen welche Wirkung dieses Spray entwickelt.
Die Kugeln laufen damit fast doppelt soweit, machmal auch nch mehr.
Einfach mal probieren.
Also viel Spaß damit.
:woohoo:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Haben dafür ca 20€ gebraucht und das ergebniss ist durchaus ansehnlich.
Es kommt zwar nicht ganz an eine teure Poliermaschine ran, aber dass kann man durch ein bisl länger polieren ausgleichen.
Haben dafür ne Autopoliermaschine (10€), nen Holzkasten, ein Relais und bisl Flies (vom letzten Tische beziehen) zusammengebaut. Allerdings mögen es einige von uns im Club nicht so, wenn die Kugeln glänzen, deswegen wird meiner Meinung nach leider zu wenig poliert

Wir benutzen aktuell noch keine zusätzlichen Mittel, haben wir aber in naher Zukunft vor...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten