Snookertisch selbst bauen
11 Jahre 3 Monate her #5667
von Steffen92
Snookertisch selbst bauen wurde erstellt von Steffen92
Hallo,
ich möchte mich erstmal vorstellen, ich heiße Steffen, wohne in Bayern und bin 17 Jahre alt.
Vor einigen Jahren hab ich immer fleisig auf Eurosport Snooker geschaut und beschlossen: Ich brauch auch so einen Tisch!
Gesagt, getan:
So, das ist jetzt ein paar schöne jährchen her und mit der Zeit hat sich der Tisch durchgebogen, so, dass man es beim Spielen deutlich merkt.
Damals, mit 13/14 Jahren haben mich Normen noch wenig Interessiert, bzw. wusste ich nichtmal, dass es sowas gibt
Und jetzt meine Frage an euch:
Gibt es irgendwo Maße zu den Tascheneinläufen?
Habe schon das halbe Internet durchstöbert und wurde einfach nicht fündig...
Soll ein 9 Fuß Tisch werden. Mein jetziger hat umgerechnet etwa 6,5 ft.
Gruß Steffen
ich möchte mich erstmal vorstellen, ich heiße Steffen, wohne in Bayern und bin 17 Jahre alt.
Vor einigen Jahren hab ich immer fleisig auf Eurosport Snooker geschaut und beschlossen: Ich brauch auch so einen Tisch!
Gesagt, getan:
So, das ist jetzt ein paar schöne jährchen her und mit der Zeit hat sich der Tisch durchgebogen, so, dass man es beim Spielen deutlich merkt.
Damals, mit 13/14 Jahren haben mich Normen noch wenig Interessiert, bzw. wusste ich nichtmal, dass es sowas gibt

Und jetzt meine Frage an euch:
Gibt es irgendwo Maße zu den Tascheneinläufen?
Habe schon das halbe Internet durchstöbert und wurde einfach nicht fündig...
Soll ein 9 Fuß Tisch werden. Mein jetziger hat umgerechnet etwa 6,5 ft.
Gruß Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jantweiler
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
11 Jahre 3 Monate her #5668
von jantweiler
jantweiler antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
Hallo Steffen,
na, das finde ich ja mal echt Klasse.
Lass Dich nicht entmutigen von eventuellen Beiträgen die hier sicherlich noch kommen, so in der Art wie: >>>wenn du auf sowas trainierst wirst Du nie Welteister>>>.
Hauptsache Du hast Spass!!
Hier wird ausgiebig über Taschengrößen diskutiert und es sind auch Zeichnungen zu sehen. Ist allerdings in englisch und musst Dich registrieren:
www.thesnookerforum.com/board/sh ... hp?t=11526
Hast Du die CNC-Fräse im Hintergrund auch selbst gebaut?
Viele Grüße
Jörg
na, das finde ich ja mal echt Klasse.
Lass Dich nicht entmutigen von eventuellen Beiträgen die hier sicherlich noch kommen, so in der Art wie: >>>wenn du auf sowas trainierst wirst Du nie Welteister>>>.
Hauptsache Du hast Spass!!
Hier wird ausgiebig über Taschengrößen diskutiert und es sind auch Zeichnungen zu sehen. Ist allerdings in englisch und musst Dich registrieren:
www.thesnookerforum.com/board/sh ... hp?t=11526
Hast Du die CNC-Fräse im Hintergrund auch selbst gebaut?
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 3 Monate her #5669
von Steffen92
Steffen92 antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
Hallo Jörg,
danke für den Link, registieren & Englisch sollte kein Problem darstellen.
Ich will darauf nicht trainieren, nicht gegen andre spielen (höchstens an Geburtstagen mit der Verwandtschaft) und Weltmeister will ich auch nicht werden ;-)
Wie du richtig erkannt hast, einfach nur Spaß haben!
Habe eine andres Hobbie wo ich Bundesliga fahre.
Gut erkannt ;-) Ja, die CNC Fräse ist auch selbst gebaut, ist aber nur das Modell. Im Nebenzimmer steht eine 250 Kilo Maschine, auch selbst gebaut bzw. noch im Bau.
Gruß & Vielen Dank nochmal
Steffen
danke für den Link, registieren & Englisch sollte kein Problem darstellen.
Ich will darauf nicht trainieren, nicht gegen andre spielen (höchstens an Geburtstagen mit der Verwandtschaft) und Weltmeister will ich auch nicht werden ;-)
Wie du richtig erkannt hast, einfach nur Spaß haben!
Habe eine andres Hobbie wo ich Bundesliga fahre.
Gut erkannt ;-) Ja, die CNC Fräse ist auch selbst gebaut, ist aber nur das Modell. Im Nebenzimmer steht eine 250 Kilo Maschine, auch selbst gebaut bzw. noch im Bau.
Gruß & Vielen Dank nochmal
Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolmarkle
- Besucher
-
11 Jahre 3 Monate her #5670
von wolmarkle
wolmarkle antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
Hallo Steffen,
also die Idee find ich echt krass, aber Du wirst das schon machen.
Wegen den Maßen: frag doch am besten mal nen Tablefitter, die sollten die Maße eigentlich im Kopf haben. Mir fallen da so auf die Schnelle \"Jakob Stacha\" oder \"Sascha Lippe\" ein. Auch Rolf Lippe sollte, da er ja schon genügend Tische bereits verkauft hat, irgendwo ein paar Zahlen darüber haben. Er hat ja auch einen Eigenbau im Angebot...
Grüße, Marcus
also die Idee find ich echt krass, aber Du wirst das schon machen.
Wegen den Maßen: frag doch am besten mal nen Tablefitter, die sollten die Maße eigentlich im Kopf haben. Mir fallen da so auf die Schnelle \"Jakob Stacha\" oder \"Sascha Lippe\" ein. Auch Rolf Lippe sollte, da er ja schon genügend Tische bereits verkauft hat, irgendwo ein paar Zahlen darüber haben. Er hat ja auch einen Eigenbau im Angebot...
Grüße, Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snookerservice
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 16
11 Jahre 3 Monate her #5671
von Snookerservice
Snookerservice antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
... hat er nicht... obwohl schon selbst produziert... kann aber Schablonen verleihen...
www.snookerservice.de
www.snookerservice.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 3 Monate her #5674
von Steffen92
Steffen92 antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
Hallo,
ich habe in dem englischen Forum diese nette Grafik gefunden:
Ich werde A 6\" also 152.4mm, B 3,5\" also 88.9mm und C 2 1/4\" also 57.15mm groß machen.
Kann einer von euch die Mitteltaschen nach dem Schema vermessen?
Würde mich sehr freuen.
Wenn ihr wollt, packe ich hier dann auch einen Baubericht rein.
Gruß Steffen
ich habe in dem englischen Forum diese nette Grafik gefunden:
Ich werde A 6\" also 152.4mm, B 3,5\" also 88.9mm und C 2 1/4\" also 57.15mm groß machen.
Kann einer von euch die Mitteltaschen nach dem Schema vermessen?
Würde mich sehr freuen.
Wenn ihr wollt, packe ich hier dann auch einen Baubericht rein.
Gruß Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 3 Monate her #5682
von pero
pero antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
hi steffen,
erstmal find ich deine idee klasse - ich hab mir auch mal eine \"halben\" 12ft tisch gebaut dh. 186cm x 186cm mit 4 ecktaschen. diesen habe ich dann auf der einen seite höhenverstellbar (zwecks ausrichtung) an der wand befestigt und auf der anderen seite auf zwei 150mm kanalrohre gesetzt. so konnte ich wunderbar rot, schwarz - rot, pink trainiren.
die spielfläche war eine 5cm starke mdf-platte, ein altes tuch das ich in einer benachbarten spielhalle abgestaubt hatte war, mit etwas geschick beim bespannen, noch sehr brauchbar. die banden waren aus bauholz mit aufgeklebtem moosgummi. der abschlag der banden war natürlich nicht ganz \"normal\" und man konnte keine allzuharten bälle spielen aber es hat spass gemacht und mir ne menge über effet und winkelverhältnisse vermittelt.
die ausschnitte der taschen hab ich damals einfach mit einem bierdeckel vom orginaltisch \"abgepaust\" - bierdeckedl auf die banden beim tascheneinlauf legen und von unten mit nem stift nachzeichnen - fertich!!!
nachdem mir das training zuhause nicht mehr reichte, fand ich eine bessere möglichkeit indem ich mit einigen snookerbegeisterten eine eigenen club (snooker sportclub bremen) gründete, den es aber leider seit den späten 90igern nicht mehr gibt.
mein tisch endete später dann als wandbild mit aufgeklebten kugeln :-)
bei gelegenheit setz ich mal n foto rein, leider nur vom wandbild.
viel spass noch beim basteln und berichte mal über deine fortschritte.
gruss
pero
erstmal find ich deine idee klasse - ich hab mir auch mal eine \"halben\" 12ft tisch gebaut dh. 186cm x 186cm mit 4 ecktaschen. diesen habe ich dann auf der einen seite höhenverstellbar (zwecks ausrichtung) an der wand befestigt und auf der anderen seite auf zwei 150mm kanalrohre gesetzt. so konnte ich wunderbar rot, schwarz - rot, pink trainiren.
die spielfläche war eine 5cm starke mdf-platte, ein altes tuch das ich in einer benachbarten spielhalle abgestaubt hatte war, mit etwas geschick beim bespannen, noch sehr brauchbar. die banden waren aus bauholz mit aufgeklebtem moosgummi. der abschlag der banden war natürlich nicht ganz \"normal\" und man konnte keine allzuharten bälle spielen aber es hat spass gemacht und mir ne menge über effet und winkelverhältnisse vermittelt.
die ausschnitte der taschen hab ich damals einfach mit einem bierdeckel vom orginaltisch \"abgepaust\" - bierdeckedl auf die banden beim tascheneinlauf legen und von unten mit nem stift nachzeichnen - fertich!!!
nachdem mir das training zuhause nicht mehr reichte, fand ich eine bessere möglichkeit indem ich mit einigen snookerbegeisterten eine eigenen club (snooker sportclub bremen) gründete, den es aber leider seit den späten 90igern nicht mehr gibt.
mein tisch endete später dann als wandbild mit aufgeklebten kugeln :-)
bei gelegenheit setz ich mal n foto rein, leider nur vom wandbild.
viel spass noch beim basteln und berichte mal über deine fortschritte.
gruss
pero
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe_Mae
- Besucher
-
11 Jahre 3 Monate her #5684
von Uwe_Mae
Uwe_Mae antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
Hallo Steffen,
ich weiß zwar nicht, ob es interessant für Dich ist und wo Du heimig bist. Aber wenn Interesse besteht, habe ich noch ein paar gebrauchte Bandengummis von nem 12er Tisch abzugeben (Also nen kompletten Satz). Die Gummis sind noch soweit ganz gut. Die Blöcke sind nicht mehr 100pro. Daher hab ich selbige tauschen lassen.
Suche auch immer noch nen Abnehmer für meinen alten \"Sargdeckel\". Geht alles beim nächsten Sperrmüll weg, wenn es dann noch da ist....
ich weiß zwar nicht, ob es interessant für Dich ist und wo Du heimig bist. Aber wenn Interesse besteht, habe ich noch ein paar gebrauchte Bandengummis von nem 12er Tisch abzugeben (Also nen kompletten Satz). Die Gummis sind noch soweit ganz gut. Die Blöcke sind nicht mehr 100pro. Daher hab ich selbige tauschen lassen.
Suche auch immer noch nen Abnehmer für meinen alten \"Sargdeckel\". Geht alles beim nächsten Sperrmüll weg, wenn es dann noch da ist....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Jahre 3 Monate her #5714
von Steffen92
Steffen92 antwortete auf Aw: Snookertisch selbst bauen
Hallo Pero,
leider spiele ich eigtl. nie auf nem großen Tisch, erst 2 oder 3 mal.
Von daher kann ich originale Taschen leider nicht abzeichnen.
Mit dem Bau wird es noch ein wenig dauern, erstmal durchplanen und dann Zeit für den Bau finden.
@ Uwe
Danke für das Angebot, hast ne PN
Gruß Steffen
leider spiele ich eigtl. nie auf nem großen Tisch, erst 2 oder 3 mal.
Von daher kann ich originale Taschen leider nicht abzeichnen.
Mit dem Bau wird es noch ein wenig dauern, erstmal durchplanen und dann Zeit für den Bau finden.
@ Uwe
Danke für das Angebot, hast ne PN
Gruß Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden