jumpshot tutorial
- ChristianLehmann
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10
fall 1 variante a) spielball überspringt objektball ziemlich voll und landet auf abgwandter seite
fall 1 variante b) spielball überspringt objektball nur zum teil und landet auf abgewandter seite
fall 2: spielball trifft objektball auf abgewandter seite und landet auch dort
fall 3: spielball trifft objektball auf der ihm zugewandten seite, landet aber auf der abgwandten
fall 4: spielball trifft objektball auf der ihm zugewandten seite und landet auch dort
dies sind die aus meiner sicht physikalisch sinnvollen varianten. in den letzten drei fällen kann man denk ich seitlichen versatz aussen vor lassen. falls euch doch noch fälle einfallen die interessant sind - laßt es mich wissen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Felix Frede
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 9
MfG Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wie Fredix schon festgestellt hat, ist nur die letzte Variante kein Foul, da die Weiße NICHT auf der abgewandten Seite des BallOn landet. Das ist hier grafisch sehr schön dargestellt. Der Fall ist im Regelwerk ja beschrieben. Aber ich denke, daß eine bildliche Darstellung gerade in diesem Falle, sehr hilfreich ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Guten Sotss, Wladi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dazu sagt die Regel 2/19:
Als Jump Shot gilt, wenn der Spielball irgendeinen Teil eines Objektballs
überspringt, egal, ob der Objektball dabei getroffen wird oder
nicht, ausgenommen
(a) der Spielball trifft zuerst einen Objektball und überspringt
anschließend einen anderen Ball;
(b) der Spielball springt und trifft einen Objektball, landet jedoch
nicht auf der abgewandten Seite dieses Balles;
(c) der Spielball hat den Objektball bereits regelkonform getroffen
und überspringt ihn erst, nachdem er eine Bande oder einen
anderen Ball getroffen hat.
Ein Auszug aus den neuen DACH-Regeln. Ich weiss nicht, ob in D die schon veröffentlich worden sind, in A sind sie hier zu finden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristianLehmann
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10
Das hat dir wohl doch keine Ruhe gelassen, Christian
was heißt keine ruhe gelassen. ich bin halt jez erst dazu gekommen dass angekündigte tutorial zu machen. beim jumpshot isses mir halt zum ersten mal richtig bewußt geworden dass man bei snooker regeln manchmal nich nur haare sondern auch lockige haare spalten muss. mir gehts auch grad nich darum die dreimillionste dikussion zum thema jumpshot zu führen, sondern tatsächlich nach und nach ein einigermaßen umfangreiches tutorial zu erstellen. es gibt nicht umsonst die phrase "ein bild sagt mehr als tausend worte".
an der stelle gleich mal noch ein weiterer fall der mir eingefallen ist: jumpshot oder nicht?
- weiße trifft den objektball auf der dem spieler zugewandten seite und überspringt ihn
- trifft auf der abgwandten seite auf die bande
- springt von dieser auf die dem spieler zugewandte seite und landet dort
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bin gespannt, was es dazu für andere Meinungen gibt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChristianLehmann
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Bande zaehlt zu Spielflaeche. Ich begruende das damit, dass eine Kugel, die die Bande entlangrollt und trotzdem faellt ein korrekt gelochter Ball ist. Wuerde die Bande keine Spielflaeche sein, so waere dieser Pot inkorrekt, da weiss den die Spielflaeche ja verlassen haette. Somit stimme ich Kyra zu, dass das ein Jumpshot ist.
Stimmt leider so nicht. Die Bande gehört nicht zur Spielfläche. Es ist ausschlaggebend, wo der Ball zum Stillstand kommt. Dabei ist es egal, welche Wege er bis dahin zurücklegt. Wenn der Ball auf der Bande entlangrollt und dann in der Tasche landet, ist das völlig ok. Die Tasche ist ja normalerweise das Ziel des Balles

Ein extremes Beispiel wäre auch, wenn jemand den Stoß mit so viel Kraft ausführt, daß Rot z.B. vom Tisch springt, gegen eine Wand fliegt und von dort wieder zurück auf den Tisch. Solange Rot auf der Spielfläche zum Stillstand kommt, ist der Stoß korrekt.
Christian:
Interessante Begründung, die du da bringst. Könnte ich mich fast anschließen. Es ist hier die Frage, was genau gemeint ist, wenn es im Regelwerk heißt "nachdem der Ball regelkonform getroffen wurde". Wenn mit "treffen" das gemeint ist, was du in deiner Zeichnung dargestellt hast (Weiß trifft Rot auf der zugewandten Seite und alles was danach ist, gehört nicht mehr zum "treffen"), dann gebe ich dir völlig recht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten