Wie geht es mit Snooker in Deutschland weiter?
- ChristianLehmann
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 10
Könnte man nicht ein oder zwei umfragen lancieren, hier im forum? Dann könnte man schauen wie viel sich allein in diesem Forum für die ein oder andere Frage interessieren und hätte nen besseren überblick ob ja oder nein.
angefangen z.B. mit Einzel vs. Mannschaft (wäre im übrigen auch eher gegen Mannschaft und mehr Turniere)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
HmmmmH , wieso eigentlich diese Frage?
Eigentlich geht es uns doch ganz gut. Die Vereine sind etabliert und meistens €-gesund. Es gibt Nachwuchs in den Vereinen aber auch Abgänge. Die Verbände machen ihre Arbeit. Es gibt Turniere für Einzelspieler. Usw Usw Usw.
Ist das was wir jetzt haben denn soooooooooo schlecht das es zwingend verändert werden muß?
Ein paar Fragen:
Wie geht es den Vereinen in Deutschland?
Nimmt die Zahl der Snookerspieler ab?
Würde mich interessieren....
MFG Bz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Im großen und ganzen Kämpft glaube ich unterdessen jeder Verein ums Überleben, das hört man zumindest bei Gesprächen untereinander deutlich heraus.. Die Kosten steigen stetig und die Mitglieder können und oder wollen nicht immer mehr bezahlen.
Dazu fehlt schlicht die Transparenz bei den LVs und vor allem der DBU.
Wir Vereine können nur intern weitere Schritte gehen die machbar sind. (Struktur, Training usw.)
Aber alles was eventuell Geld (Sponsoren) einbringen würde ist zum momentanen Zeitpunkt kaum möglich.
Dafür müsste man erstmal alle Verträge der DBU mit den LVs und den Sponsoren sowie der Firma Exutec wissen um sich selbst nicht zu verrennen.
Bsp. Ich hätte interessierte Sponsoren für meinen Verein aber diese wollen unter anderem auch einen Internetauftritt was z.B. durch den Vertrag zwischen der DBU und Exutec nicht geht……
Da muß sich etwas grundlegend ändern. Wir Vereine Zahlen an die LVs und die DBU und werden dafür auch noch komplett in vielen Vermarktungsmöglichkeiten (kastriert).
Noch mal zu der Frage ob Einzel oder Mannschaftsvermarktung.
Es kann eigentlich nur über die Mannschaftsvermarktung gehen, dort sind die meisten guten Deutschen- Spieler vertreten und darüber hinaus auch noch internationale Topspieler zugegen.
Wer dann noch Einzel- Turniere spielen will kann dieses doch unterdessen immer besser in Deutschland tun und sich eventuell obendrein selbst vermarkten……….ist jedoch noch ein sehr langer weg…..
Zu der Frage ob es besser ist in der DBU zu bleiben oder sich neu zu organisieren gibt es eigentlich eine klare Antwort denke ich.
Wenn sich die DBU zu einem großen Teil verändert dann macht es vielleicht sinn darauf auf zu bauen.
Allein der Glaube dass dieses geschieht fehlt mir nach den letzten Verlautbarungen der DBU gänzlich.
Wie man bei der „DBU Rettung“ die Verträge mit Exutec behalten konnte bleibt mir rein Rätsel und der Vertrag mit Simonis ist ein Schlag ins Gesicht der Snooker- Gemeinschaft.
Im übrigen bekommen wir doch angeblich so oder so keine staatlichen Fördergelder, ist also auch kein Grund warum wir in der DBU bleiben sollten.
Mit den Anträgen an die LVs ist es auch so eine Sache……ich will niemandem auf den Schlips treten aber man könnte schon ab und an zu der Auffassung kommen dass wir Vereine untereinander und oder innerhalb der Landesverbände ausgespielt werden……
Ist auch nicht weiter verwunderlich da wir Vereine bis dato nicht zusammen agieren.
Wenn wir überhaupt eine Chance haben wollen müssen wir uns zusammen tun.
Gruß Björn
P.S. Wir sollten langsam mal über einen Termin sprechen wann wir uns beim Jürgen zum Spanferkelessen einfinden….
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bjoern xx schrieb: Im großen und ganzen Kämpft glaube ich unterdessen jeder Verein ums Überleben, das hört man zumindest bei Gesprächen untereinander deutlich heraus.. Die Kosten steigen stetig und die Mitglieder können und oder wollen nicht immer mehr bezahlen.
Okay, es gibt Möglichkeiten Club Intern was zu tun.
Ausgehend davon das es im TV immer mehr Snooker gibt und die Zuschauerzahlen steigen, gehe ich davon aus das das Interesse da ist,bzw. durch Herrn Kalb geweckt wird, aber eben der letzte Schritt hin zum zahlenden Mitglied nicht vollzogen wird.
Also muß man Intessenten in die Clubs bekommen und dort binden. Dazu sind Maßnahmen erforderlich. Davon hier ein paar wesentliche.
- Als erstes muß die Webseite so sein das mögliche Beginner sich angesprochen fühlen.
- Als zweites muß der Beginner wenn er in den Club kommt direkt angesprochen und eingebunden werden.
- Und als drittes muß der Beginner technisch ans Snooker herangeführt werden. Entweder durch erfahrene Mitglieder oder durch einen Trainer.
- im club vorhandene mitglieder kümmern sich um neue Mitglieder und sind nett und hilfsbereit!
Wenn es an einem dieser Punkte hakt, scheitert die Einbindung neuer Mitglieder.
Ich bin vom Snookerclub Hamburg ( www.Snookerclub-hamburg.de ). Ein zentrales Thema ist bei uns (ohne Not) neue Mitglieder zu gewinnen. Die Webseite wurde dahingehend geändert. Sie ist für neue Snookeraner einladender geworden. Unsere Webkonzept ist bei weitem noch nicht bei 100% aber es ist soweit schon okay. Wir gewinnen neue Mitglieder! Die Zahlen sind in Ordnung.
Gäbe es Mitglieder die sich nicht Beginnerfreundlich geben, hätten diejenigen ein Problem!
Wie auch immer, jeder Verein hat wohl so seinen Weg. Aber wenn ich mir schon die Webseiten einiger Vereine anschaue schaudert mich mir! Und die Webseite ist nunmal der erste Schritt eines Anfängers sich zu informieren was isn seiner Stadt für Snooker - Möglichkeiten gibt!
Probiert es bitte! Haben alle was von wenn es Snooker insgesamt gut geht!
Unser Konzept wird vom Vorstand / Funktionskräften und allen Meinungsbildnern getragen und glücklicherweise ist allen Mitgliedern bewusst das in einem EV. alle in einem Boot sitzen und nur zu finanzieren ist, wenn der EV funktioniert.
MFG Bz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bjoern xx schrieb: Dafür müsste man erstmal alle Verträge der DBU mit den LVs und den Sponsoren sowie der Firma Exutec wissen um sich selbst nicht zu verrennen.
Bsp. Ich hätte interessierte Sponsoren für meinen Verein aber diese wollen unter anderem auch einen Internetauftritt was z.B. durch den Vertrag zwischen der DBU und Exutec nicht geht……
Dein vereinseigener Internetauftritt hat mit den Verträgen der DBU und Exutec mal gar nix zu tun. Wenn Du Deine Bundesliga streamen willst dann frag einfach die DBU an und lass es Dir genehmigen. By the Way. Im Pool hatte der BSV Dachau eine super Livestream geamacht (letztes Jahr). Jetzt nicht mehr - nicht wegen der Kosten - aber es kamen weniger Zuschauer. Muss man auch erstmal wirken lassen. Man kann ja für jeden leeren Platz einen Monitor hintellen auf dem dann das Bild eines Internetzuschauers zu sehen ist ;-)
Bjoern xx schrieb: Da muß sich etwas grundlegend ändern. Wir Vereine zahlen an die LVs und die DBU und werden dafür auch noch komplett in vielen Vermarktungsmöglichkeiten (kastriert).
Nur da wo man sich es nehmen lässt. Früher gabs mal ein Bundesliga Meeting, mangels Teilnehmer schlief es wohl ein. Den meisten ist es wohl auch wurscht oder sie denken nicht über diese Rechtefragen nach, weil sie gar nix in Bezug Vermarktung auf die Reihe kriegen.
Bjoern xx schrieb: Noch mal zu der Frage ob Einzel oder Mannschaftsvermarktung.
Es kann eigentlich nur über die Mannschaftsvermarktung gehen, dort sind die meisten guten Deutschen- Spieler vertreten und darüber hinaus auch noch internationale Topspieler zugegen.
Wer dann noch Einzel- Turniere spielen will kann dieses doch unterdessen immer besser in Deutschland tun und sich eventuell obendrein selbst vermarkten……….ist jedoch noch ein sehr langer weg…..
Mal schauen wann wir Terminprobleme bekommen und das erste hochklassige Turnier auf Deinen Bundesligaheimspieltag fällt und in 40-50 km Entfernung ein Snookerturnier stattfindet.
die da wäre?Bjoern xx schrieb: Zu der Frage ob es besser ist in der DBU zu bleiben oder sich neu zu organisieren gibt es eigentlich eine klare Antwort denke ich.
Bjoern xx schrieb: Wenn sich die DBU zu einem großen Teil verändert dann macht es vielleicht sinn darauf auf zu bauen.
Allein der Glaube dass dieses geschieht fehlt mir nach den letzten Verlautbarungen der DBU gänzlich.
Wer ist denn die DBU? Die da oben, die "Bösen" ,die da unerreichbar thronen und gemeine Sachen beschließen... Von Billardspielern gewählte Vertreter. Mitmachen mitgestalten ist die Devise, oder wir gründen eine eigene Bundesliga - hatte ich Dir auch schon angeboten.
Eigene Veranstaltung - eigene Medienrechte - Startfinanzierung - drei Jahresplan - Break even - oder einiges an Geld versenkt. Scheitert meiner Meinung nur, weil keiner da ist der mal Geld auf den Tisch legt. Starten können wir sofort nächsten Saison kein Problem. Können auch gleich die World Team League daraus machen, oder int. Dt. Meisterschaften geht alles. Nur die DBU wird Ihre Liga weiterspielen und wenn die Verbandsliga nach oben rutscht - das ist da völlig egal.
Sagt wer?Bjoern xx schrieb: Im übrigen bekommen wir doch angeblich so oder so keine staatlichen Fördergelder, ist also auch kein Grund warum wir in der DBU bleiben sollten.
Richtig!!! Mit einem Schwerpunkt auf "TUN"Bjoern xx schrieb: Wenn wir überhaupt eine Chance haben wollen müssen wir uns zusammen tun.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich zahle aber nicht für jede Übertragung von Bundesligaspieltagen eine 3stellige Summe an die Firma Exutec damit ich es überhaupt streamen darf!
Wie kommst Du auf das schmale Brett dass ich angst hätte dass Ligaspiele sich mit freien Turnieren kreuzen?
Zu der Frage die ich angeblich nicht beantwortet haben.
Ist es besser in der DBU zu bleiben oder ………..
Die hast Du doch genau darunter als Zitat markiert! Was willst Du noch?
Ich weiß auch nicht so genau wie Du darauf kommst das alle der LVs oder der DBU böse sind und die anderen nicht. Habe ich nicht gesagt.
Ich sagte nur dass wir schlicht keinerlei Lobby haben und das wird auch so bleiben.
Darum wäre erst mal wichtig alle Verträge zu kennen……davor kann man doch überhaupt nicht sagen was besser ist…….
Ich jedenfalls baue nicht auf Sand……….
Übrigens sind schon wieder reichlich negative Schwingungen zu spüren….
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OlliDigital
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Bazzat schrieb:
- Als erstes muß die Webseite so sein das mögliche Beginner sich angesprochen fühlen.
- Als zweites muß der Beginner wenn er in den Club kommt direkt angesprochen und eingebunden werden.
- Und als drittes muß der Beginner technisch ans Snooker herangeführt werden. Entweder durch erfahrene Mitglieder oder durch einen Trainer.
- im club vorhandene mitglieder kümmern sich um neue Mitglieder und sind nett und hilfsbereit!
...
Aber wenn ich mir schon die Webseiten einiger Vereine anschaue schaudert mich mir! Und die Webseite ist nunmal der erste Schritt eines Anfängers sich zu informieren was isn seiner Stadt für Snooker - Möglichkeiten gibt!
MFG Bz.
Besser konnte man es nicht ausdrücken ... *thumbsup*
Frage ob Einzel oder Mannschaft -> ganz klar Einzel.
Why? "Mannschaften" in dem Sinn gibt es nicht, hauptsächlich eher Einzelspieler, die in einer Mannschaft spielen, aber wahre "Mannschaften" gibts nicht so wirklich. Ausnahmen bestätigen die Regel, bitte jetzt keiner Dauerzitate ;-).
Und als Mannschaft wird in BuL 1 um die goldene Ananas gespielt, nicht mehr und nicht weniger.
Für alle andren "Mannschaften" in Bul 2, OL, VL, BL und wie die Ligen alle heißen geht es zwar um Auf- und Abstieg, doch größtenteils geht es auch hier um (fast) nix.
Grundlegend muss unterschieden werden:
Wer ist Hobbyspieler und freut sich mal, wenn die Mannschaft 5:4 gewonnen hat? Viele?!
Wer ist ambitioniert, über das Hobby hinaus aus sich einen guten Snookerspieler zu machen und ist so gut wie jede Woche damit beschäftigt, besser zu werden (Vorteil der Jugend!)? Auch viele? Sicherlich, aber diese Spieler zeigen sich in der GST-Rangliste wieder. Also schaut man sich die Rangliste mal an. In dieser Saison vielleicht 200, mit zweijähriger Anlaufzeit dazu vielleicht 400. Sicherlich gibts hier und da noch das eine oder andere Talent, welches nicht in der Rangliste auftaucht, doch größtenteils ist diese Rangliste schon maßgeblich für das "wer soll gefördert werden" ...
Natürlich will ich alle Hobbyspieler nicht prellen, doch sehen wir der Tatsache doch ins Gesicht, dass diese irgendwann sagen "ne, schöne Idee, aber lass mal". Klar sagt das der eine oder andere GST-Spieler auch, aber die Masse wird so ziemlich einiges befürworten, wenn es darum geht, Einzelspieler "an die Macht zu stellen".
Ich schweif jetz auch gar nicht weiter aus. Denn litho hat schon klar und deutlich (und korrekt) ausgesprochen -> es geht hier bis zu nem gewissen Level, und dann kommt der letzte Absacker (zum Spanferkel) und es is wieder Ruhe im Karton.
Was neue Member betrifft, so hat Bazzat schon einiges gesagt. Öffentlichkeitsarbeit ist das A und O ... sicherlich kommen in manche Center die neuen Member nur so eingeflogen, doch beruht dies wohl an der Infrastruktur. Grundlegend muss das Internet genutzt werden, um Angebote zu bringen. Dazu gehört auch so`n Tag wie "D spielt Snooker" und sonstige diverse "Events". Hierfür ist jedoch Freizeit fürs Ehrenamt gefragt, und die Zeit ... ja die wollen nur wenige opfern.
Wenn also der Jürgen zum großen Beisammensein einlädt, werde ich ihm sagen "Ich schick den Baileys mit der Post" und hoffe, dass das Endresultat dieser Diskussion nicht im Sand verläuft, sondern sich gen Einzel verlagert.
Gruß Olli
PS: Bitte jetzt nicht endlos kleingehäckseltes Zitiere, wenn ich jeden Block jetz noch ins Detail erläuter, mag kein Neuling mehr 12 Seiten Posts lesen, von denen nur 4 wichtig wären. Danke ;-)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Das Mammut
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 38
Und vielen Dank Olli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Eine Einzelvermarktung klappt schlicht niemals als erstes bevor die Vereine bzw. Mannschaften vermarktet sind.
Die Jugend und dazu zähle ich hier ein paar Wortmeldungen haben einen „Traum“ und meinen ernsthaft sie werden vom „heiligen Gral“ gefördert.
Sorry aber ihr seid nichts im Ansehen von Werbepartnern (Sponsoren).
Dagegen haben Vereine doch ganz anderen Dinge Vorzuweisen, noch dazu dass bei ihnen auch jeweilige Landesmeister (national/ international) unter Vertrag spielen.
Also wenn die Jugend gefördert werden will dann ganz alleine nur durch starke Vereine daraus resultieren starke LVs und dadurch entsteht ein starker Verband.
Denn Förderungen brauchen eine gesunde Substanz die aus sehr vielen besteht, dann erst können auch einzelne Talente profitieren.
War und ist in jeder Sportart so und wird sich auch ganz sicher nicht ändern.
Für jeden Verein zählen zuerst die Mitglieder/ Mannschaften und dann kommt der Einzelne.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OlliDigital
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Wer bist Du eigentlich? (Nein, ist keine ey-was-labersch-du-frage ;-) ).
Spielst Du Snooker aktiv? Bist Du Spieler oder Trainer? Oder beides? Bist du der Admin der Homepage, oder vertrittst Du die Sponsoren Deines Vereins? Achja, welchen Vereins? Oder machst Du alles, fährst zur GST, triffst auf nem Grand Prix den einen oder andren...
Sorry nochmal, ich muss es überlesen haben. Muss ja wissen, ob du im Vergleich zu den andren (zumeist lang aktiven) Snookeranern dazugehörst oder vielleicht erst 3 Jahre dabei bist, oder ein Jahr oder 20 .. egal.. ich wills einfach wissen ;-).
Die Verbände könnten unterschiedlicher nicht sein ... was in einem LV einfach ist (vier Tabellenplätze Oberliga), scheint für andere unmöglich (sechs Plätze Bezirksliga) bzw. langwierig (war nur "ein" Beispiel).
Zielsetzung Mannschaft?
Zielsetzung Einzel?
Für was wird es mehr Antworten geben?
Ne stop, Ruhe im Karton. Andre sollen auch sagen, was sie denken... also nich nur der Andre, auch andere ;-).
Gruß Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten