Livestream`s in Deutschland
7 Jahre 11 Monate her #12645
von DianaSch
DianaSch antwortete auf Livestream`s in Deutschland
Hallo Andrea,
nein, ich wollte mit meinem Link nicht meine These stützen, sondern einfach einen eventuell interessanten Link mit Euch teilen.
Ich bin lernfähig und lasse mich immer gerne eines besseren belehren, wenn ich Unrecht habe (wie in diesem Fall ;-)
Liebe Grüße
Diana
nein, ich wollte mit meinem Link nicht meine These stützen, sondern einfach einen eventuell interessanten Link mit Euch teilen.
Ich bin lernfähig und lasse mich immer gerne eines besseren belehren, wenn ich Unrecht habe (wie in diesem Fall ;-)
Liebe Grüße
Diana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
7 Jahre 11 Monate her #12647
von litho
litho antwortete auf Livestream`s in Deutschland
So nun ist die Saison fast rum...
Wir diskutieren, erörtern Probleme und was ist passiert herzlich wenig.
Man wird nicht alles restlos rechtlich klären können, dass ist im normalen Leben auch so.
Ich fordere alle auf "MACHT MAL WAS!!!!!"
Wenn ein Spieler nicht will - ok wird er nicht gestreamt, dann gehen die Kameras aus und ein Schirm erscheint: Wegen der Pesönlichkeitsrechte erklären wir, das Spieler XY ein A...außerordneltich guter Spieler ist, dessen Übertragungsrechte man sich nicht leisten konnte.
Nächste Saison wird es sonst wieder nix geben. Aber wir könenn den Thread ja weiter laufen lassen... (wie er so, und in anderen Foren, und von zeit zu zeit immer mal wieder seit 10 jahren läuft)
@Andreas: wenn ich es richtig verstanden habe, darf ein Amateurverband mit dem Verkauf von Amateurspielen kein Geld verdienen. Da dies DBU ja nachweislich trotzdem tut wäre sie demzufolge ein Proifiverband oder? Die steuerlichen Konsequenzen sollten ja allen dann klar sein oder?
Wir diskutieren, erörtern Probleme und was ist passiert herzlich wenig.
Man wird nicht alles restlos rechtlich klären können, dass ist im normalen Leben auch so.
Ich fordere alle auf "MACHT MAL WAS!!!!!"
Wenn ein Spieler nicht will - ok wird er nicht gestreamt, dann gehen die Kameras aus und ein Schirm erscheint: Wegen der Pesönlichkeitsrechte erklären wir, das Spieler XY ein A...außerordneltich guter Spieler ist, dessen Übertragungsrechte man sich nicht leisten konnte.
Nächste Saison wird es sonst wieder nix geben. Aber wir könenn den Thread ja weiter laufen lassen... (wie er so, und in anderen Foren, und von zeit zu zeit immer mal wieder seit 10 jahren läuft)
@Andreas: wenn ich es richtig verstanden habe, darf ein Amateurverband mit dem Verkauf von Amateurspielen kein Geld verdienen. Da dies DBU ja nachweislich trotzdem tut wäre sie demzufolge ein Proifiverband oder? Die steuerlichen Konsequenzen sollten ja allen dann klar sein oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas Heidt
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 29
7 Jahre 11 Monate her #12648
von Andreas Heidt
Andreas Heidt antwortete auf Livestream`s in Deutschland
Hallo Thomas,
natürlich darf auch ein Amateuerverband "etwas" verkaufen, ohne gleich zu einem Profiverband aufgestuft zu werden. Nur müssen hierbei einige Dinge beachtet werden.
Wenn Du jetzt davon sprichst, dass ja die DBU nachweislich etwas verkauft, dann meinst Du wohl in diesem Zusammenhang die Senderechte, welche an die Exutec "verkauft" wurden.
Hier hat die Exutec nichts erworben, weil die DBU keine Rechteinhaberin war.
Es ist so ähnlich, wenn ich ohne Dich zu fragen, dem ersten Säufer um die Ecke Dein Auto verkaufen würde (ich unterstelle theoretisch, dass dafür kein Fahrzeugbrief benötigt wird), obwohl ich gar nicht der Eigentümer bin. Wenn der Säufer mir sein letztes Geld gibt, so ist er trotzdem kein Eigentümer Deines Autos geworden, weil ich ihm nicht das Eigentum an dem Fahrzeug verschaffen konnte (bei Gegenständen gibt es zwar in Ausnahmesituationen noch den gutgläubigen Erwerb, davon sehe ich hier ab). Wäre es so leicht, dass jeder fremder das Eigentum von anderen Leuten verkaufen könnte, dann hätten wir Chaos in unserem Land, wie das im Mittelalter war.
Jedenfalls macht sich solch ein Verkäufer strafbar wegen des Betrugs (bis zu 5 Jahre), weil er genau weiß, dass ihm das nicht gehört und er das Eigentum nicht verschaffen kann. Weil es sich bei den Sende-Rechten um RECHTE (also nicht Gegenstände) handelt, gibt es nicht mal die Möglichkeit eines gutgläubigen Erwerbs. Insofern könnte die Exutec natürlich gegen den damaligen Verkäufer der DBU (wer immer es war) persönlich vorgehen und ihn dahin bringgen, wo man "Frischfleisch" besonders begehrt.
Das Hauptproblem der DBU ist, dass sie in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins geführt wird, weshalb viele Beschränkungen bestehen. Würde man die DBU in eine andere Rechtsform überführen (umwandeln), so wären nicht alle, doch immer noch einige Beschränkungen weg.
Aber auch dann müsste die DBU zuerst ihrerseitts die Rechte von ihren Mitgliedern (Vereinen, Spieler etc.) erwerben, damit sie diese später selber verkaufen und verwerten könnte.
natürlich darf auch ein Amateuerverband "etwas" verkaufen, ohne gleich zu einem Profiverband aufgestuft zu werden. Nur müssen hierbei einige Dinge beachtet werden.
Wenn Du jetzt davon sprichst, dass ja die DBU nachweislich etwas verkauft, dann meinst Du wohl in diesem Zusammenhang die Senderechte, welche an die Exutec "verkauft" wurden.
Hier hat die Exutec nichts erworben, weil die DBU keine Rechteinhaberin war.
Es ist so ähnlich, wenn ich ohne Dich zu fragen, dem ersten Säufer um die Ecke Dein Auto verkaufen würde (ich unterstelle theoretisch, dass dafür kein Fahrzeugbrief benötigt wird), obwohl ich gar nicht der Eigentümer bin. Wenn der Säufer mir sein letztes Geld gibt, so ist er trotzdem kein Eigentümer Deines Autos geworden, weil ich ihm nicht das Eigentum an dem Fahrzeug verschaffen konnte (bei Gegenständen gibt es zwar in Ausnahmesituationen noch den gutgläubigen Erwerb, davon sehe ich hier ab). Wäre es so leicht, dass jeder fremder das Eigentum von anderen Leuten verkaufen könnte, dann hätten wir Chaos in unserem Land, wie das im Mittelalter war.
Jedenfalls macht sich solch ein Verkäufer strafbar wegen des Betrugs (bis zu 5 Jahre), weil er genau weiß, dass ihm das nicht gehört und er das Eigentum nicht verschaffen kann. Weil es sich bei den Sende-Rechten um RECHTE (also nicht Gegenstände) handelt, gibt es nicht mal die Möglichkeit eines gutgläubigen Erwerbs. Insofern könnte die Exutec natürlich gegen den damaligen Verkäufer der DBU (wer immer es war) persönlich vorgehen und ihn dahin bringgen, wo man "Frischfleisch" besonders begehrt.
Das Hauptproblem der DBU ist, dass sie in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins geführt wird, weshalb viele Beschränkungen bestehen. Würde man die DBU in eine andere Rechtsform überführen (umwandeln), so wären nicht alle, doch immer noch einige Beschränkungen weg.
Aber auch dann müsste die DBU zuerst ihrerseitts die Rechte von ihren Mitgliedern (Vereinen, Spieler etc.) erwerben, damit sie diese später selber verkaufen und verwerten könnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden