Freeball Fragen
6 Jahre 9 Monate her #13480
von emmi2
Freeball Fragen wurde erstellt von emmi2
Hallo, im Endspiel auf die Farben, Spieler ist gesnookert auf gelb und nominiert grün als Freeball,......
- grün wird gelocht und kommt wieder auf den Tisch, = zwei Punkte und weiter mit gelb, ....soweit klar
- grün wird angespielt aber die gelbe fällt, = zwei Punkte oder Foul?, gelb kommt wieder auf den Tisch?
- grün wird angespielt, grün UND gelb fällt, also zweimal gelb? = vier Punkte oder Foul?
fragende Grüße
emmi
- grün wird gelocht und kommt wieder auf den Tisch, = zwei Punkte und weiter mit gelb, ....soweit klar
- grün wird angespielt aber die gelbe fällt, = zwei Punkte oder Foul?, gelb kommt wieder auf den Tisch?
- grün wird angespielt, grün UND gelb fällt, also zweimal gelb? = vier Punkte oder Foul?
fragende Grüße
emmi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 9 Monate her #13482
von Kesseler
Kesseler antwortete auf Freeball Fragen
wenn du grün spielst und gelb fällt ist es 2 Punkte, gelb bleibt drin und grün ist dran
wenn grün und gelb fällt ist es 2 Punkte, grün kommt wieder raus und ist dran
wenn grün und gelb fällt ist es 2 Punkte, grün kommt wieder raus und ist dran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Engelschalk
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 9
6 Jahre 6 Monate her - 6 Jahre 6 Monate her #13607
von Engelschalk
3. Beispiel: das glaub ich so nicht.
gelb ist drann, grün ist on (als freeball nomminiert).
das heist, es sind 2 gelbe auf dem tisch.
fallen also beide (gelb und grün) - sind das 4 Punkte,
grün kommt wieder auf den tisch und ist on.
OK, Danke, ich glaubte es ja nur nicht.
Jetzt weis ich's wenigstens.
Engelschalk antwortete auf Freeball Fragen
gelb ist drann, grün ist on (als freeball nomminiert).
das heist, es sind 2 gelbe auf dem tisch.
fallen also beide (gelb und grün) - sind das 4 Punkte,
grün kommt wieder auf den tisch und ist on.
OK, Danke, ich glaubte es ja nur nicht.
Jetzt weis ich's wenigstens.
Letzte Änderung: 6 Jahre 6 Monate her von Engelschalk.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 6 Monate her #13608
von ulk_hh
ulk_hh antwortete auf Freeball Fragen
Gaaaaaanz schnell korrigieren!
@Engelschalk: Kesseler hat recht.
Glauben ist nicht Wissen. Für's Wissen hilft am besten ein Blick in die Spielregeln:
3.12 Snooker nach einem Foul
...
Abschnitt (e):
Wenn der nominierte Ball und der Ball On in einem Stoß gepottet werden, so zählen nur die Punkte des Ball On, und der Free Ball wird wieder aufgesetzt/gespottet. War der Ball On Rot, werden alle gepotteten Bälle gezählt.
Der zweite Satz sagt eindeutig, dass die punktemäßige Behandlung von Freeball mit Rot die Ausnahme darstellt. Es ergibt auch aus der Spiellogik heraus Sinn. Denn fallen im normalen Spiel ohne Freeball mehrere Rote, zählen sie alle. Es gibt aber keine Situation im normalen Spiel ohne Freeball, in der mehrere Farben zählen.
@Engelschalk: Kesseler hat recht.
Glauben ist nicht Wissen. Für's Wissen hilft am besten ein Blick in die Spielregeln:
3.12 Snooker nach einem Foul
...
Abschnitt (e):
Wenn der nominierte Ball und der Ball On in einem Stoß gepottet werden, so zählen nur die Punkte des Ball On, und der Free Ball wird wieder aufgesetzt/gespottet. War der Ball On Rot, werden alle gepotteten Bälle gezählt.
Der zweite Satz sagt eindeutig, dass die punktemäßige Behandlung von Freeball mit Rot die Ausnahme darstellt. Es ergibt auch aus der Spiellogik heraus Sinn. Denn fallen im normalen Spiel ohne Freeball mehrere Rote, zählen sie alle. Es gibt aber keine Situation im normalen Spiel ohne Freeball, in der mehrere Farben zählen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 6 Monate her #13609
von der_Don
der_Don antwortete auf Freeball Fragen
Steht nicht so ne Frage auch in dem tollen Fragebogen, den jeder Spieler ausfüllen muss, wenn er im BBV Mannschaft spielen will?
Wer hat sich den denn ausgedacht und was soll damit erreicht werden?
Mich erinnert das immer an die QM-Dokumentierungswut, die ich in diversen Firmen schon kennenlernen durfte. Brauchen wir das im Sport also auch?
Wer hat sich den denn ausgedacht und was soll damit erreicht werden?
Mich erinnert das immer an die QM-Dokumentierungswut, die ich in diversen Firmen schon kennenlernen durfte. Brauchen wir das im Sport also auch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 6 Monate her #13610
von ulk_hh
ulk_hh antwortete auf Freeball Fragen
Nun, ob wir im Sport eine wie auch immer geartete Dokumentierungswut brauchen, will ich mal so dahingestellt sein lassen. Ich vermute es ja mal eher nicht.
Da ich nicht im BBV bin, habe ich den tollen Fragebogen noch nicht gesehen und kenne den Inhalt deswegen nicht. Aber sicher kann das BBV-Präsidium oder euer LSO, der Theo Selbertinger darüber Auskunft geben.
Ich gehe davon aus, dass er wie der aus dem NBV dazu dient, Wissenslücken im Regelwerk zu schließen. Das Regelwerk gut zu kennen, ist für einen Spieler nicht unbedingt nur von Nachteil. Mitunter kann man gute Regelkenntnis sogar taktisch verwenden, z.B. wenn man weiß, was man mit einem Freeball alles machen darf, ohne ein Foul zu begehen. Man erspart sich durch allgemein bessere Regelkenntnis auch so manche Schreierei am Tisch. Denn bei den meisten Ligaspielen ist leider kein Schiedsrichter am Tisch, weil es so viele davon nun auch wieder nicht gibt.
Aus meiner aktiven Zeit als Schiedsrichter-Funktionär kann ich aber versichern, dass solche Tests niemals dazu gedient haben, Wissenslücken zu dokumentieren, um diese später auszuwerten nach dem Motto: Seht mal her, wie doof dieser oder jener Spieler war. Es ging immer nur darum, Wissenslücken zu schließen, auch wenn das im Einzelfalle nicht immer nachhaltig ist. Oft aber schon.
Wenn dieser Vorsatz der Verbreitung des Regelwerks bei den Spielern als Belästigung aufgefasst wird, fände ich das nicht nur schade. Es macht sich auch eine gewisse Fassungslosigkeit breit.
Da ich nicht im BBV bin, habe ich den tollen Fragebogen noch nicht gesehen und kenne den Inhalt deswegen nicht. Aber sicher kann das BBV-Präsidium oder euer LSO, der Theo Selbertinger darüber Auskunft geben.
Ich gehe davon aus, dass er wie der aus dem NBV dazu dient, Wissenslücken im Regelwerk zu schließen. Das Regelwerk gut zu kennen, ist für einen Spieler nicht unbedingt nur von Nachteil. Mitunter kann man gute Regelkenntnis sogar taktisch verwenden, z.B. wenn man weiß, was man mit einem Freeball alles machen darf, ohne ein Foul zu begehen. Man erspart sich durch allgemein bessere Regelkenntnis auch so manche Schreierei am Tisch. Denn bei den meisten Ligaspielen ist leider kein Schiedsrichter am Tisch, weil es so viele davon nun auch wieder nicht gibt.
Aus meiner aktiven Zeit als Schiedsrichter-Funktionär kann ich aber versichern, dass solche Tests niemals dazu gedient haben, Wissenslücken zu dokumentieren, um diese später auszuwerten nach dem Motto: Seht mal her, wie doof dieser oder jener Spieler war. Es ging immer nur darum, Wissenslücken zu schließen, auch wenn das im Einzelfalle nicht immer nachhaltig ist. Oft aber schon.
Wenn dieser Vorsatz der Verbreitung des Regelwerks bei den Spielern als Belästigung aufgefasst wird, fände ich das nicht nur schade. Es macht sich auch eine gewisse Fassungslosigkeit breit.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kesseler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- double_kiss
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 6
6 Jahre 6 Monate her #13611
von double_kiss
double_kiss antwortete auf Freeball Fragen
Apropos Regelkenntnis: Ab heute (12.8.14) gilt auf Profiebene eine neue Regelfassung. Sie kann hier heruntergeladen werden:
www.worldsnooker.com/staticFiles/0/c3/0,,13165~180992,00.pdf
Es gibt also erneut Arbeit für die Übersetzer. Leider versäumt es Worldsnooker immer wieder, Regeländerungen in irgendeiner Form hervorzuheben. Damit ihr nicht allzu viel suchen müsst, hier eine kurze Auflistung der betroffenen Regeln (sofern ich bei der Durchsicht nichts übersehen habe): 2.6, 2.13, 3.10, 3.12, 3.14.
www.worldsnooker.com/staticFiles/0/c3/0,,13165~180992,00.pdf
Es gibt also erneut Arbeit für die Übersetzer. Leider versäumt es Worldsnooker immer wieder, Regeländerungen in irgendeiner Form hervorzuheben. Damit ihr nicht allzu viel suchen müsst, hier eine kurze Auflistung der betroffenen Regeln (sofern ich bei der Durchsicht nichts übersehen habe): 2.6, 2.13, 3.10, 3.12, 3.14.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 6 Monate her #13612
von Walter
Walter antwortete auf Freeball Fragen
Die Änderungen hat die WSA den Pro-refs vor ein paar Tagen gemailt:
Bitte an den Admin diesen Thread in das Forum Regelfragen/Schriedsrichter verschieben. Danke!
Bitte an den Admin diesen Thread in das Forum Regelfragen/Schriedsrichter verschieben. Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Zugang
- Nicht erlaubt Themen erstellen
- Nicht erlaubt antworten
- Nicht erlaubt Beitrag bearbeiten
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden