×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 62

Snookertraining.de

Dienstag, 19 Juli 2011 14:11

Neues Preisgeldsystem für Maximum Breaks

geschrieben von
World Snooker stellte heute ein neues System vor, welches das Preisgeld für Maximum Breaks künftig wieder erhöhen wird. Zuletzt wurde es für fast alle Turniere abgeschafft.

Dass man lediglich bei der Weltmeisterschaft ein extra hohes Preisgeld für ein Maximum Break bekam, lag an der finanziellen Situation von World Snooker. Sie Prämie für ein 147er Break betrug in der Regel 147.000£. Auf die Höhe spitzte Ronnie O'Sullivan den Protest, als er sich weigerte die letzte Schwarze für ein Maximum Break zu lochen, da es sich für ihn nicht lohne. Erst durch die Bitte des Schiedsrichters beendete er das perfekte Break.

Nun führt World Snooker ein neues System für die Main Tour ein. Für jedes im aufgezeichnete 147er Break bei einem größeren Turnier sollen dem Spieler 5.000£ winken. Sollte kein Spieler dieses Kunstwerk während eines Turniers vollbringen, so wird das Preisgeld auf das nächste Turnier übertragen, wo weitere 5.000£ in den Gewinntopf gelegt werden. Dies setzt sich fort, bis ein Spieler die Prämie kassiert. Sollten mehreren Spielern ein Maximum Break bei einem Turnier gelingen, so wird das Preisgeld gleichermaßen aufgeteilt.

Diese neue Regelung tritt bereits mit dem ersten Ranglistenturnier dieser Saison, den Australian Goldfields Open 2011, in Kraft.

Weiterhin gibt es 500£ extra für jedes Maximum Break bei den PTC und bei den Matches von großen Ranglistenturnieren, die jedoch nicht vor Kameras stattfinden. Das Preisgeld wird wie oben geschrieben ebenfalls gesammelt.
Gelesen 3873 mal

Medien

Snookerakademie   

stakers  

SM Youtube Channel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.