Snookertraining.de

Mittwoch, 19 Oktober 2022 10:15

Vom Vereinigten Königreich nach China - die globale Entwicklung des Snookers

geschrieben von

Historisch gesehen ist Snooker ein englischer Sport, auch wenn er in Ländern wie Irland, Schottland und Australien sehr an Popularität gewonnen hat. Ursprünglich 1875 von einem in Indien stationierten britischen Offizier erfunden, entwickelte sich Snooker schnell zu einem beliebten Sport im Vereinigten Königreich.

Die Popularität von Snooker macht es zu einer der meistgespielten Sportarten auf dem britischen und asiatischen Markt, mit so vielen verschiedenen Ereignissen und Märkten, auf die Sie wetten können. Von der einfachen Siegwette über Rahmenwetten bis hin zu Handicap-Wetten und vielem mehr bieten die Buchmacher eine große Auswahl an Möglichkeiten, auf den Sport zu wetten.

Aber wo kommt das Snooker eigentlich her?

Alles begann bei der Offiziersmesse des 11. Devonshire-Regiments der britischen Armee, das in der indischen Stadt Jabalpur (damals Jubbulpore) stationiert war, wo Leutnant Neville Francis Fitzgerald Chamberlain 1875 das Snooker-Spiel erfand. Beim Experimentieren mit dem bestehenden Spiel Black Pool (eine Art Billard), das aus 15 roten Kugeln und einer schwarzen Kugel bestand, warf Chamberlain zusätzliche farbige Kugeln hinunter und ein neues Spiel war geboren. Nachdem er gehört hatte, dass die angehenden Kadetten an der Königlichen Militärakademie in Woolwich mit dem Slangbegriff „Snookers“ bezeichnet wurden, stellte Chamberlain fest, dass alle Anwesenden, die diese neue Version von Black Pool spielten, „Snookers at the game“ waren, und der Name blieb sofort hängen.

Im Jahr 1885 besuchte John Roberts, der damalige britische Billardmeister, Indien und traf Chamberlain bei einem Abendessen mit dem Maharadscha von Cooch Behar. Nachdem er sich über die Regeln des Snookers erkundigt hatte, beschloss Roberts, das Spiel in England einzuführen. Obwohl es viele Jahre dauerte, bis das Spiel weit verbreitet war, hatten die Hersteller von Billardausrüstung Ende des 19. Jahrhunderts das kommerzielle Potenzial von Snooker erkannt.

1917 fand der erste offizielle Snooker-Wettbewerb statt, die englischen Amateurmeisterschaften. Das erste wichtige Profi-Turnier fand 1927 statt und wurde von Joe Davis, dem ersten Snooker-Superstar, gewonnen. Davis gewann die Snooker-Profi-Meisterschaft (aus der später die Snooker-Weltmeisterschaft hervorging) 15 Jahre lang in Folge und trug maßgeblich dazu bei, dass das Spiel immer beliebter wurde. In den 1930er Jahren hatte Snooker Billard als beliebteste Queuesportart im Vereinigten Königreich überholt.

In kurzer Zeit konzentrierte sich die Popularität auf Sheffield, England, und sein weltberühmtes Crucible Theatre. Sheffield war weithin als „Steel City“ bekannt, und aus dem Gentleman-Spiel wurde ein Sport für den Arbeiter. Die 1980er Jahre waren die goldenen Jahre, in denen Spieler wie Steve Davis, Alex Higgins und Jimmy White die Zuschauer mit ihrem einzigartigen Spielstil in ihren Bann zogen. Die Qualität des Spiels war verblüffend, mit Spielen wie der Snooker-Weltmeisterschaft 1985, die von einer Rekordzahl von 18,5 Millionen Zuschauern live auf BBC2 verfolgt wurde.

Die Popularität von Snooker ließ im Vereinigten Königreich eine lebendige Amateurszene entstehen, die die nächste Generation von Snooker-Stars hervorbringen sollte. Dieses Interesse hat sich inzwischen auf die ganze Welt ausgedehnt. Zwar blitzte das Interesse an dem Spiel in einigen Ländern auf, doch führte es nicht zu einem dauerhaften Erfolg. Eine Ausnahme ist China, wo sich die Popularität des Spiels schnell verfestigt hatte.

Die Einführung von Snooker in China war eine Art Zufall. Die World Professional Billiards and Snooker Association (WPBSA) hatte geplant, ihren Schwerpunkt in Asien auf Thailand zu legen, die Heimat des Snookerspielers James Wattana. Nachdem Wattana bei den Weltmeisterschaften 1993 und 1997 bis ins Halbfinale vorgedrungen war, sah die WPBSA die Möglichkeit, in Bangkok eine Snooker-Akademie zu eröffnen, um das Interesse an der Basis im Land zu wecken. Aus dieser Akademie ging Ding Junhui hervor, ein junger chinesischer Spieler, der schon bald für den Aufstieg Chinas in der Sportart stand.

Ding hat 12 Weltranglistentitel gewonnen und in China eine riesige Fangemeinde. Während des letztjährigen Weltmeisterschaftsfinales behauptete Ding, dass mindestens 100 Millionen Fans in China einschalten würden, um ihn bei dem Turnier spielen zu sehen - eine beeindruckende Zahl für jede Sportart. Allein in Shanghai wurden 1500 Snooker-Clubs gegründet, weitere 1200 in Peking. Viele junge Chinesen kommen in die professionelle Snookerszene, was bedeutet, dass die begeisterte chinesische Fangemeinde nur noch wachsen wird.

Während die Snooker-Kultur um den Globus reist, sind die britischen Fans und Spieler besorgt, dass das Vereinigte Königreich im Wettbewerb mit anderen Ländern ins Hintertreffen geraten könnte. Während China weiterhin aufstrebende Spieler hervorbringt, wird die professionelle Szene im Vereinigten Königreich hauptsächlich von der alten Garde aufrechterhalten. Es kommen zwar immer noch junge Spieler aus dem Vereinigten Königreich in die Szene, aber ihre Zahl ist im Vergleich zu der in China gering.

Diese Globalisierung sollte jedoch nicht als Verlust für das Vereinigte Königreich gewertet werden. Die Popularität des Sports hat in unglaublichem Tempo zugenommen, und auch wenn das Spiel etwas von seinem Arbeitercharisma verloren hat, wird seine kulturelle Bedeutung immer mit ikonischen Arenen wie dem Crucible Theatre und mit legendären Spielern, die das Spiel populär gemacht haben, verbunden sein.

Die beeindruckende Globalisierung von Snooker hat auch dazu geführt, dass das Spiel für die Olympischen Spiele in Frage kommt. Obwohl es die Endauswahl für die Olympischen Spiele 2020 knapp verpasst hat, ist der Vorsitzende der WPBSA zuversichtlich, dass die internationale Bedeutung von Snooker das Internationale Olympische Komitee bis 2024 davon überzeugen wird, dass es eine würdige Ergänzung der Veranstaltungen ist.

Die Befürchtungen, dass Snooker angesichts der Globalisierung kulturell untergeht, sind unbegründet. Die goldenen Jahre des Spiels mögen zwar vorbei sein, aber durch die Globalisierung bricht eine neue Zeit an, in der Snooker an internationaler Bedeutung gewinnt.

Gelesen 781 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 19 Oktober 2022 11:23

Snookerakademie   

stakers  

SM Youtube Channel