DJM U17: Kein Haken an der Sache. Fabian holt Gold
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften holt sich Fabian Haken vom SSC Fürth die Goldmedaille im Snooker.
Seit dem 9.4.2017 ist die Ense-Sporthalle in Bad Wildungen in der Hand der jungen Billardsportler.
Der U17-Snooker-Wettbewerb ist beendet und die Ergebnisse sind für Insider lesbar hier auf der Webseite der Deutschen Billard Union nachzulesen. Leider sind nur neun (9) Teilnehmer für den Wettbewerb gemeldet worden. Somit konnte aber schon Best-of-5 gespielt werden. Fabian Haken stach vom Leistungsvermögen unter den Teilnehmern heraus und war schon früh als Favorit erkannt. Mit dieser Rolle kam er sehr gut klar und konnte im Halbfinale den D/C-Kadersportler, Anton Woywood aus Berlin besiegen.
Abschlussrangliste:
1. Gold: Fabian Haken (SSC Fürth)
2. Silber: Luis Alfredo Chacon (TSG Heilbronn)
3. Bronze: Felix Kristen (SC Neustadt(Sa.) und Anton Woywood (Snookerfabrik Berlin)
Jugendwart Michael Heeger:
„Die DJM ist einfach der Hammer. Die Stimmung unter den Nachwuchssportler ist
fantastisch. Leider können wir aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten diese
Stimmung nicht nach Außen transportieren. Es lohnt sich für jeden Sportler zu
trainieren um sich für die DJM zu qualifizieren.“
Gratulation an die Platzierten. Es bleibt zu hoffen, dass die fleißigen Jungs in Zukunft reichlich Konkurrenz bekommen und der U17-Wettbewerb aus allen Nähten platzt. Es müssen einfach kurz- und mittelfristig Anstrengungen unternommen werden um junge Menschen an den Snookertisch zu holen und den Grundstein für langfristige Erfolge zu legen.
Beispiel Irland:
Blicken wir einfach nach Irland (18 Spielstätten bei der RIBSA registriert) um einmal ein paar reale Daten zu haben. Die Jugendmeisterschaften dort finden zwar unter der Organisation der RIBSA (wie DBU der Dachverband) statt, allerdings ist die Meldung offen. Die Anmeldung ist über SMS möglich. Dadurch soll jeder interessierte Jugendspieler direkten Zugang zu der Meisterschaft haben.
U14:
Es werden pro Saison 5 Turniere für die U14-Spieler ausgeschrieben. Durchschnittlich nehmen 16 Spieler teil.
Die nationale Meisterschaft ist der 6. Event und findet im April statt. Alle Jugendfinals werden am Wochenende 6.-8. Mai gespielt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
· Die Jungs bekommen sofort Motivation mit an die Hand, da sie gute Jugendliche spielen sehen, auch wenn sie noch nicht soweit sind.
· Der Headcoach kann sich an einem Wochenende ein Bild der Situation und des Potentials der Akteure machen.
· Es können auch Gespräche mit den Eltern oder Betreuern geführt werden, die in dem persönlichen Kontakt mit dem Jugendlichen stehen.
Die Leistung der Jugendlichen kann man aufgrund der Breaklisten zumindest offensiv bewerten. Breaks über 50 sind keine Seltenheit.
U16:
· Auch hier werden 5 Turniere und eine nationale Meisterschaft gespielt.
· Ebenfalls ca. 20 Teilnehmer pro Event.
· Die Breaks werden mehr und höher (114 Bullman Highest Break)
U18/U21:
· Hier werden für die EM und WM gesonderte Qualifikations-Events gespielt.
· Insgesamt sind es 15 Events.
PJ Nolan (Irland):
„Aus meiner Sicht haben wir noch zu wenige
jungen Spieler und versuchen in Zukunft mehr junge Menschen für den
Snookersport zu gewinnen. Wir sind sehr zentral organisiert und das ist ein
Vorteil, da die Wege für Informationen sehr kurz sind. Wir haben
Trainingsevents als Standard etabliert und Sportler nehmen schon sehr früh an
Trainingsmaßnahmen teil.
Ich bin wohl auch einer der wenigen Vollzeittrainer für einen Snookerverband in Europa und es macht die Sache leichter, denn so kann ich sehr eng an den Sportlern sein. Unsere Sportler ziehen aber auch mit und verstehen, was zu tun ist um international auch erfolgreich zu sein.“