Snookertraining.de

Montag, 18 Mai 2015 12:12

Snooker-Bundesliga: Mann, war das spannend

geschrieben von

Am letzten Spieltag überholt der DSC Hannover den SC 147 Essen und wird Deutscher Meister.

 

Aus dem Windschatten löste sich der DSC Hannover mit Phil Barnes, Felix Frede, Sascha Breuer und Christoph Gawlytta am letzten Spieltag im Schlagerspiel  mit dem bis dahin führenden SC Essen 147 mit einem 6:2 in den Essener Gefilden.

 

„Es war doch enttäuschend für uns den Titel nicht nach Essen zu holen, aber die Abwesenheit von Lukas Kleckers (der bei der QSchool um ein Maintourticket spielt) war gegen die starken Hannoveraner nicht zu kompensieren“, zog der Essener Teamkapitän, Roman Dietzel das Fazit.

Nach der Hinrunde hatte es noch 2:2 gestanden und ein Unentschieden hätte den Essener zum Titel gereicht, aber zunächst meldete Sascha Breuer gegen Roman Dietzel den Sieg. Kurz darauf war auch Felix Frede gegen Andreas Cieslak siegreich. Den Titel perfekt machte der Sieg von Phil Barnes über Jan Eisenstein.

Alle Ergebnisse und Tabellen sind auf www.billardarea.de zu finden. Die Siegerehrung direkt nach dem Spiel nahmen der Vizepräsident DBU Billardentwicklung, Cornelius Boensmann und Sportwart, Thomas Hein durch. Für die Fotos sorgte die Landessportwartin NRW, Yvonne Kampmann.

Den Direktaufstieg in die 1. Bundesliga haben sich der SC Hamburg und der SB Horst verdient erspielt. Die Teams aus Rüsselsheim, Berlin und München haben in der Relegation noch eine Chance auf einen Platz im Oberhaus.

 

 

Gelesen 4554 mal Letzte Änderung am Montag, 18 Mai 2015 12:15

Snookerakademie   

stakers  

SM Youtube Channel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.