Snookertraining.de

Donnerstag, 02 Juli 2015 12:44

108 Trainingsübung: "Wir müssen dünner werden!“

geschrieben von

Dünne Kontakte sind oft schwer zu spielen und daher stelle ich hier gern eine passende Übung vor, die von Teilnehmern aus Einzel- und Gruppentrainings mit Bestnote bewertet wurde.

 

Diese Übung kann auch gut gegen oder mit den Trainingspartner gespielt werden. Für die fleißigen Snookersportler hier eine sehr interessante Übung...

 

Dünne Kontakte sind oft schwer zu spielen und daher stelle ich hier gern eine passende Übung vor, die von Teilnehmern aus Einzel- und Gruppentrainings mit Bestnote bewertet wurde.

Zu oft treffen Spieler Bälle bei Safeties zu voll und bringen den Objektball in den Tisch und/oder der Spielball bremst und steht mitten im Tisch. Das wollen wir jetzt ändern.

Daher trainieren wir jetzt den Objektball dünn zu treffen um uns einfach wohler mit dünnen Konatken zu fühlen.

Einführung:
Objektball liegt zunächst auf dem Spot von Schwarz. Er rückt später immer weiter Richtung Blau vor (siehe Markierungen 2-5). Der Spielball liegt IMMER auf dem Spot von Braun.

Ziel:
Kontrolliert dünne Kontakte spielen können und den Objektball kontrollieren.

Weiterführendes Training:
Die Übung wird durch das Verlegen des Objektballs immer schwieriger. Diese Übung kann auch als Paarübung oder Wettkampfsimulation gespielt werden.

Ziel:
1. Versuchsreihe > Rechts für Rechts

Der Spielball ist über die rechte Seite (10 Versuche) in das Zielfeld RECHTS zu spielen. (genau so spielen wir auch über die linke Seite, also Links für Links, Rechts für Mitte, Links für Mitte usw.).

Meine Empfehlung:

  • Die Topspieler in einem Club sollten die Übungen spielen und dadurch zeigen was möglich und vor allem realistisch ist.

Hier einige Links zu unseren Trainingsthemen-, Büchern und Shirts.

 

Gelesen 11839 mal Letzte Änderung am Samstag, 07 Juli 2018 08:54

Snookerakademie   

stakers  

SM Youtube Channel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.