
Thomas Hein
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und während viele nach dem perfekten Geschenk für ihre Lieben suchen, bietet www.snooker-shop.de eine einzigartige und spannende Möglichkeit: Weihnachtsgutscheine für Snookertraining. Für Snooker-Enthusiasten und solche, die es werden wollen, ist dies das ideale Geschenk, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben.
Der Snooker-Shop bietet eine breite Palette an professionellem Training an. Die Gutscheine ermöglichen den Zugang zu maßgeschneidertem Snookertraining, das von erfahrenen und qualifizierten Trainern durchgeführt wird.
Das Training richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Spieler, die ihre Technik verfeinern und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten. Von Grundlagen wie der richtigen Haltung und Ballkontrolle bis hin zu fortgeschrittenen Strategien – das Snookertraining bietet eine umfassende Lernerfahrung für alle Spielstufen.
Die Weihnachtsgutscheine können bequem auf der Website www.snooker-shop.de erworben werden. Die Beschenkten haben die Flexibilität, den Zeitpunkt ihres Trainings selbst zu wählen und werden von erfahrenen Trainern betreut, die ihre Leidenschaft für Snooker teilen.
Mit diesen einzigartigen Weihnachtsgutscheinen wird das Fest der Liebe und Freude zu einem unvergesslichen Erlebnis für Snooker-Begeisterte. Überraschen Sie Ihre Freunde oder Familie mit einem Geschenk, das nicht nur unter den Weihnachtsbaum passt, sondern auch die Freude am Snookerspiel fördert und langfristig bereichert.
Die diesjährigen Titelkämpfe im Erwachsenenbereich bestätigten die Sieger aus 2022, denn sie holten sich erneut Gold. Gratulation für die Leistung, den einen Titel zu verteidigen ist oftmals schwieriger als ihn erstmalig zu ergattern.
Damen |
Senioren |
Herren |
|
Gold |
Diana Stateczny |
Miro Popovic |
Richard Wienold |
Silber |
Nicole Mehren |
Nazmi Albeni |
Alexander Widau |
Bronze |
Diana Schuler |
Olaf Thode |
Felix Kirsten |
Bronze |
Melanie Irle-Morgenroth |
Andreas Fandrei |
Sven-Goran Maier |
Ein großer Danke geht an das Orgateam der DM und vor allem die Schiedsrichter unter der Leitung von Thorsten Müller, da sie mit dem neuen Tabletscoring vor einer gewaltigen Herausforderung standen und diese mit viel Einsatz meisterten.
Die Sportler-/innen kamen gut trainiert und motiviert in die Wettkämpfe und es gab hochklassige und auch spannende Matches, die sich die Fans zuhause auf einem TV-Tisch im Stream zu Gemüte führen konnten.
Alle Ergebnisse und Wettbewerbe könnt ihr euch hier noch einmal anschauen.
Nach sechs Tagen der Qualifikation für die UK Championship ist die Auslosung für die erste Runde in York abgeschlossen, und in der Runde der letzten 32 kommt es zu einigen spektakulären Begegnungen.
Nur die besten 16 qualifizieren sich automatisch für das Barbican und die Starpower außerhalb dieser Elitegruppe wird durch diese Auslosung verdeutlicht, die Mark Allen gegen Ding Junhui und Ronnie O'Sullivan gegen Anthony McGill in der ersten Runde der Hauptrunde antreten lässt.
Das letzte Finale
Allen und Ding bestritten das letztjährige Finale, das der Nordirene nach einem 2:6-Rückstand noch mit 10:7 für sich entscheiden konnte.
O'Sullivan und McGill haben in allen Wettbewerben acht Mal gegeneinander gespielt, und der Schotte hat nur ein einziges Mal gewonnen, aber das war ein großer Erfolg, denn der Rocket schied bei der Weltmeisterschaft 2021 im Achtelfinale aus.
Weitere bemerkenswerte Begegnungen in der Runde der letzten 32 in York sind Shaun Murphy gegen Hossein Vafaei und der bisherige Spieler der Saison Judd Trump gegen das junge chinesische Talent Pang Junxu.Es gibt eine Reihe von sehr bekannten Namen, die es nicht durch die Qualifikation geschafft haben, darunter Stuart Bingham, Ryan Day, Gary Wilson, Stephen Maguire und David Gilbert.
Si Jiahui, der diesjährige Überraschungs-Halbfinalist der Weltmeisterschaft, schied ebenfalls früh aus, ebenso wie Jak Jones, der vor ein paar Monaten beim Crucible unerwartet unter die letzten Acht kam.
Dem Sieger winkt ein Preisgeld von 250 000 £, während die Top 16 unter Druck stehen, ihre Erstrundenpartien zu gewinnen, um die damit verbundenen Ranglistenpunkte zu erhalten.
Den Top 16 wird für die Teilnahme an der Runde der letzten 32 ein Preisgeld von 10.000 £ garantiert, aber sie erhalten nur dann Ranglistenpunkte, wenn sie ihr Eröffnungsspiel gewinnen.
Preisgeld für die UK Championship
Sieger: 250.000 Pfund
Zweitplatzierter: 100.000 Pfund
Halbfinale: 50.000 Pfund
Viertelfinale: 25.000 Pfund
Achtelfinale: 15.000 Pfund
Letzte 32: 10.000
Letzte 48: 7.500
Letzte 80: £5.000
Letzte 112: £2.500
Höchster Break: £15.000
Turnierinformationen
Tour: Main Tour
Date: 25 Nov - 3 Dec 2023
Venue: Barbican Centre, York, England
Type: Ranking
Defending champion: Mark Allen
Twitter: #UKChampionship
Notes: See also live scores (3), upcoming matches (23) and results (112)
All times in Europe/Berlin
Watch on
BBC, Eurosport/Discovery+, and more
UK CHAMPIONSHIP 2023: TV-ÜBERTRAGUNGEN
UK Championship 2023 bei discovery+
Die diesjährigen Titelkämpfe der Deutschen Billard Jugend (DBJ) haben alte und neue Talente an den Snookerstrand gespült. Die ausgezeichnete Jugendarbeit beim 1. SC Limbach-Oberfrohna trägt mit zwei Titeln Früchte.
Hohe Breaks
Gerade Fabian Haken sorgte in der U21 für klare Scoringverhältnisse mit seinem Break von 107 und 95. Er ist schon lange Kadersportler im NK1-Kader und bewirbt sich mit dieser Leistung für weitere Aufgaben.
U15 |
U18 |
U21 |
|
Gold |
Christian Richter |
Marec Stachly |
Felix Kirsten |
Silber |
Lennart Tomei |
Joel Fandrei |
Florian Kapfhammer |
Bronze |
Felix Breuer |
Jakob Pfeiffer |
Fabian Haken |
Bronze |
Sebastian Lux |
Jonas Leon Lenz |
David Tuchlinski |
Los-/Setzsystem
Hier gab es bei den Experten Unverständnis über die Losung der ersten KO-Runde, da Spieler direkt aufeinandertrafen, die bereits in der Gruppe gegeneinander gespielt habe. Dieses System wird zum nächsten Jahr optimaler gestaltet.
Alle Ergebnisse sind auf der Webseite der DBU hier aufgeführt.
Jahr für Jahr findet die Snooker-Weltmeisterschaft statt. Mehr als 2 Millionen Pfund befinden sich im Preispool - wer gewinnt, bekommt 500.000 Pfund. Die erste Weltmeisterschaft wurde im Jahr 1927 ausgetragen. Über die Jahre konnten viele verschiedene Spieler Weltmeistertitel sammeln. Aber wer hat die meisten Weltmeisterschaften gewonnen?
Joe Davis: Die absolute Nummer 1
Nicht nur, dass Joe Davis die erste Snooker-Weltmeisterschaft im Jahr 1927 gewinnen konnte, hält er bis heute den Rekord der meisten Titel: Davis konnte 15 Weltmeisterschaften gewinnen. Davis, der im Jahr 1901 in Withwell geboren wurde, begann mit 11 Jahren Snooker zu spielen und gewann mit 13 Jahren die lokale Amateur Billards Championship. Mit der ersten ausgetragenen Weltmeisterschaft, die Davis gewann, startete auch das sogenannte Goldene Zeitalter des Snooker-Sports.
Davis kürte sich von 1927 bis 1940 zum Weltmeister - es gab kein Vorbeikommen. Den letzten Titel holte er im Jahr 1946. Mit 45 Jahren war er zugleich auch der älteste Spieler, der einen Weltmeistertitel holen konnte. Seine Profikarriere beendete er im Jahr 1964.
Im English Billards konnte er vier Weltmeistertitel holen: 1928, 1929, 1930 und 1931. 1926 und 1927 sowie 1933 und 1934 stand er im Finale.
Joe Davis starb am 10. Juli 1978 in Hampshire.
Fred Davis: Auch der Bruder machte Karriere
Der 12 Jahre jüngere Bruder von Joe Davis hatte ebenfalls Talent und war einer der besten Snooker-Spieler der Welt, der einige Weltmeistertitel holen konnte. Im Jahr 1940 trafen die beiden Brüder sogar aufeinander: Das Match entschied Joe für sich: 37:36.
Auch heute gibt es immer wieder enge Partien. Besonders spannend wird es für den Zuseher, wenn er noch zuvor über https://wettanbieterschweiz.ch/bonus/ einen Tipp abgegeben hat.
Fred Davis gewann acht Weltmeisterschaften: 1948, 1949, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955 sowie 1956. Im Jahr 1957 beendete er seine Karriere.
Fred Davis spielte, genau wie sein Bruder, English Billard und konnte hier ebenfalls zwei Mal Weltmeister werden.
Fred Davis starb am 16. April 1998 in Denbighshire.
Im Jahr 2011 wurde Fred Davis, gemeinsam mit seinem Bruder Joe, in die Snooker Hall of Fame aufgenommen.
John Pulman: Einer der besten Spieler der Nachkriegszeit
Auch John Pulman konnte acht Mal die Weltmeisterschaft gewinnen: Verlor er 1955 und 1956 das Finale, so konnte er 1957 endlich den ersten Titel gewinnen. John Pulman ist mit den Davis-Brüdern der einzige Snooker-Spieler, der seinen Ersttitel verteidigen konnte.
1977/78 lag er in der Weltrangliste auf Platz 7 - die höchste Platzierung, die Pulman im Laufe seiner Profikarriere erreichen konnte.
John Pulman starb am 25. Dezember 1998 in Northampton.
Auch Pulman wurde im Jahr 2011 in die Snooker Hall of Fame aufgenommen.
Stephen Hendry: Der „The Golden Boy“
Der in Schottland geborene Profispieler ist prägend für die „Crucible“-Ära: Keinem Titelträger ist es seit dem Jahr 1977 gelungen, bei der darauffolgenden Weltmeisterschaft den Titel verteidigen zu können. Hendry gelang es dennoch, eine beachtliche Anzahl an Weltmeistertiteln anzuhäufen: Mit 21 Jahren wurde er der jüngste Weltmeister, der insgesamt sieben Titel gewinnen konnte.
Im Jahr 2012 verkündete der Schotte seinen Rücktritt; er war 23 Jahre lang unter den Top 16 der besten Snooker-Spieler der Welt gelistet, davon war er 9 Jahre lang die Nummer 1.
Auch Hendry ist Teil der Snooker Hall of Fame.
Ronnie O’Sullivan: Ein Spieler der Gegenwart
Ronnie O’Sullivan ist ein weiterer Snooker-Spieler, der von den Britischen Inseln kommt und ein Meister seines Fachs ist: Der 1975 geborene Snooker-Profi konnte seine erste Weltmeisterschaft im Jahr 2001 gewinnen. Danach folgte 2004 der zweite Titel - 2008 feierte er den dritten Weltmeistertitel. Nachdem er vier Jahre später den vierten Titel gewann, nahm er sich eine Auszeit. konnte aber seinen Titel im Jahr darauf verteidigen. Danach gewann er noch zwei weitere Weltmeisterschaften: 2020 und 2022. Somit liegt Ronnie O’Sullivan bei sieben Titel und könnte, da seine Profi-Karriere noch nicht vorbei ist, im Ranking weiter nach oben klettern.
Ronnie O’Sullivan ist mit Stand Oktober 2023 die Nummer 1 der Weltrangliste und somit der aktuell beste Snooker-Spieler der Welt.
Während das Wachstum des E-Sports die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat, wird ein Bereich oft übersehen: Snooker. Obwohl es sich um eine unglaublich anspruchsvolle Sportart handelt, bei der es auf Strategie und Präzision ankommt, haben neue technologische Fortschritte die Einführung von E-Sport-Snooker-Spielen wie "Virtual Snooker" und "Real Pool 3D" ermöglicht.
Es ist erwähnenswert, dass Snooker mehr als nur ein Spiel ist. Es hat sich mittlerweile auch zu einem großen Akteur in der Cyberwelt entwickelt. Dank moderner Technologie können Spielerinnen und Spieler das echte Spiel simulieren und dabei ihre Konzentration, Vielseitigkeit und sogar ihre Geduld stärken. Der Erfolg mobiler Snooker-Spiele ist enorm.
Wir sollten nicht vergessen, dass dieser Boom in der gesamten Gaming-Branche stattfindet, da immer mehr Sport- und Gaming-Nischen auf mobiles Gaming umsteigen. Der Übergang zum mobilen Gaming inspiriert viele Online-Gaming-Unternehmen wie Leo Vegas dazu, Spielekatalogplattformen zu entwickeln, um diesen wachsenden Markt zu bedienen und Spiele aller Genres zu entwickeln.
Der Schlüssel zu erfolgreichem Snooker liegt in Fähigkeiten wie strategischem Denken, räumlichem Vorstellungsvermögen und Reaktionsfähigkeit - alles Fähigkeiten, die potenziell durch E-Sport verbessert werden können.
Verbesserung des strategischen Denkens
Für das ungeübte Auge mag Snooker wie ein einfaches Spiel erscheinen, bei dem die Kugeln in die Taschen gestoßen werden. Doch jeder erfahrene Spieler wird Ihnen sagen, dass Snooker unter der Oberfläche eine unerbittliche Taktik ist. Die besten Spieler der Welt – Ronnie O'Sullivan und Judd Trump – sind nicht nur Experten im Versenken von Kugeln, sondern strategische Meister. Um im professionellen Snooker konstant zu gewinnen, sind strategisches Geschick und taktisches Denken erforderlich. In diesem Jahr fand das Snooker-Turnier der Championship League statt, welches von Shaun Murphy gewonnen wurde, der Mark Williams im Finale besiegte.
E-Sport-Snooker-Spiele können dazu beitragen, diese strategische Denkweise zu fördern. Indem sie den Spielern die Möglichkeit geben, gegen eine Vielzahl von Gegnern mit unterschiedlichen Spielstilen und Strategien zu üben, helfen viele dieser Spiele den Spielern, gegnerische Spielzüge zu antizipieren, ihre Stöße zu priorisieren und unter Druck schnelle Entscheidungen zu treffen. Experten sind der Meinung, dass sich eine ähnliche Denkweise auch auf einen traditionellen Snookertisch übertragen lässt.
Kultivierung des räumlichen Bewusstseins
Snooker ist ein Spiel, bei dem sich alles um Winkel und räumliches Vorstellungsvermögen dreht. Das Verständnis für die Geometrie des Tisches und die Vorhersage der Flugbahn der Kugeln nach dem Stoß sind entscheidende Elemente, die durch E-Sport-Snooker-Spiele verbessert werden können.
Diese Spiele bieten eine beeindruckend realistische Grafik-Engine zur Simulation von Ballbewegung und -physik. So entsteht eine realistische Umgebung, in der die Spielerinnen und Spieler das Zielen üben, mögliche Winkel kennenlernen und das Ergebnis verschiedener Schüsse abschätzen können.
Obwohl es einen klaren Unterschied zwischen virtuellem und physischem Spiel gibt, können E-Sport-Spiele eine unschätzbare Hilfe bei der Visualisierung von Ballbewegungen, Flugbahnen und Schussergebnissen sein, die sonst nur schwer zu üben sind.
Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
Genau wie beim physischen Snooker sind auch beim E-Sports-Snooker schnelle Reflexe und Reaktionsfähigkeit gefragt. Ob es darum geht, sich auf unerwartete Ergebnisse einzustellen oder die Strategien der Gegner zu kontern - Reaktionsfähigkeit ist eine Eigenschaft, die jeder erfolgreiche Snooker-Spieler besitzt.
E-Sports-Snooker fördert ein ähnliches Maß an Anpassungsfähigkeit und zwingt die Spieler nicht nur dazu, schnell auf virtuelle Spielszenarien zu reagieren, sondern auch, ihre Strategien spontan anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit kann, wenn sie auf das reale Spiel übertragen wird, die Leistung von Snooker-Spielern verbessern.
Eine Botschaft zum Mitnehmen
Angesichts all dieser Überlegungen scheint es plausibel, dass E-Sport-Snooker-Spiele eine Form des Trainings bieten, die sich auf das reale Spiel übertragen lässt. Sie sind jedoch kein Ersatz für physisches Training. In der virtuellen Welt fehlen nach wie vor die physischen Elemente wie das taktile Gefühl des Queues, das Gewicht des Stoßes und der reale Druck, dem man in einer Snookerhalle ausgesetzt ist.
Für angehende Snooker-Spieler oder alle, die ihr strategisches Denken, ihr räumliches Vorstellungsvermögen oder ihre Reaktionsfähigkeit verbessern wollen, können E-Sport-Snooker-Spiele jedoch ein wertvolles Instrument sein, um ihre Fähigkeiten zu trainieren und ihr Spiel zu verfeinern. Allerdings ist das Gleichgewicht zwischen virtuellem und realem Spiel entscheidend.
Da E-Sport immer beliebter wird, werden die Grenzen zwischen der virtuellen und der realen Sportwelt immer mehr verschwimmen. Nichtsdestotrotz kann diese Entwicklung eine aufregende Gelegenheit für die Welt des Snookers sein, zu wachsen, sich anzupassen und vielleicht den nächsten Snooker-Superstar aus dem unwahrscheinlichsten aller Orte zu holen – der E-Sport-Arena.
Nehmen wir also unsere virtuellen Queues in die Hand und erinnern wir uns: Snooker ist nicht nur ein Sport, sondern ein strategisches, präzisionsbasiertes Spiel des Geistes. Und mithilfe von E-Sport kann jeder ein Meister werden.
Snooker ist ein Queue-Sport, der auf einem rechteckigen Tisch mit Taschen in jeder der vier Ecken und in der Mitte jeder Längsseite gespielt wird. Es gibt insgesamt 22 Kugeln - 15 rote Kugeln, die jeweils 1 Punkt wert sind, und 6 farbige Kugeln, die 2 bis 7 Punkte wert sind. Ziel ist es, mehr Punkte als der Gegner zu sammeln, indem man die roten und farbigen Kugeln in der richtigen Reihenfolge versenkt.
Snooker Live Wetten vor dem Spiel und während des Spiels bieten die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, indem man den Ausgang des Spiels vor Spielbeginn oder während des Spiels vorhersagt. Angesichts der Beliebtheit von Online Snooker Wetten bieten Buchmacher verlockende Quoten für Turniere in der ganzen Welt an, von prestigeträchtigen bis hin zu kleineren Ranglistenwettbewerben. Mit der richtigen Strategie können Sie bei Snooker Wetten auf der Gewinnerseite stehen. In diesem Leitfaden erhalten Sie Einblicke in die Welt der Snooker Wetten von Sebastian Schöbel-Matthey, einem Experten bei CasinoSpotDe.
Pre-Match-Wetten
Die wichtigsten Elemente, die bei Snooker Wetten vor Spielbeginn zu beachten sind, sind:
- Turnierformate
- Wetten auf die Gesamtzahl der Frames
- Snooker-Tippgebern folgen
Wenn ein Snooker Turnier beginnt, bieten die Buchmacher Quoten für Spieler an, von denen sie erwarten, dass sie gut abschneiden werden. Die Quoten ändern sich mit dem Fortschreiten des Turniers und dem Ausscheiden der Spieler. Wettende müssen die verschiedenen Turnierformate - Best of 5, 7, 9 oder mehr Frames - kennen, da sie einen großen Einfluss auf die Ergebnisse und den Ausgang des Spiels haben.
Wetten auf die Gesamtzahl der Frames sind ein weiterer beliebter Markt vor dem Spiel, bei dem Sie auf die Gesamtzahl der Frames wetten können, die in einem Snooker Match gespielt werden. Die Buchmacher bieten in der Regel Bereiche wie unter/über 9,5, 10,5 oder 11,5 Frames an, auf die Sie wetten können. Bevor Sie Snooker Wetten platzieren, sollten Sie unbedingt die bisherigen Ergebnisse und die Frame-Statistiken der Spieler studieren.
Wenn Sie den Tipps von Snooker Experten folgen, sind Sie ebenfalls im Vorteil, da diese stundenlang das Spiel analysieren und Zugang zu Informationen haben, die nur schwer zu finden sind. Ihre Spielvorhersagen und Tipps helfen Ihnen, Ihre Wettstrategien zu verbessern.
Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie eine zuverlässige und sichere Plattform für Ihre Wetten wählen. Deshalb sagen die meisten erfahrenen Spieler oft, dass Sie sich an vertrauenswürdige Unternehmen wie N1 Interactive Ltd. wenden sollten, das mehrere bewährte Online-Casinos mit einer guten Bewertung vertritt, aus denen Sie die beste Option für sicheres Wetten wählen können.
“N1 Interactive Ltd ist ein in Malta registriertes Unternehmen, das nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland Dutzende Online Casinos betreibt. Die meisten Casinoseiten dieses Unternehmens sind auf deutsche Spieler ausgerichtet. Benutzer ab 18 Jahren können in deutschen Online Casinos spielen, darunter auch im N1 Interactive Ltd Casino.” - Sebastian Schöbel-Matthey, Journalisten bei CasinoSpot.
In-Play-Wetten
Bei In Play Snooker Wetten können Sie während des Spiels Wetten platzieren und so von der sich ändernden Dynamik und den Quoten profitieren. Im Laufe des Spiels werden einige Ergebnisse immer wahrscheinlicher, sodass gewiefte Tipper wertvolle Snooker Wetten abschließen können. Zu den beliebten In-Play-Märkten gehören Matchsieger, Gewinner des nächsten Frames, Gesamtpunktesieger und nächster versenkter Ball.
Während einige In-Play-Märkte geringe Gewinnspannen aufweisen, geht es bei anderen um reines Glück. Es ist wichtig, das Konzept der wahren Quoten und des Hausvorteils zu verstehen, bevor Sie auf zufällige Ergebnisse wetten.
Um bei In Play Snooker Wetten erfolgreich zu sein, sollten Sie sich Live-Streams von Spielen ansehen, um Einblicke in die Spielbedingungen, die Tischgeschwindigkeit und die Körpersprache der Spieler zu erhalten. Analysieren Sie Statistiken wie Pot-Erfolgsquoten und Safety-Play-Prozentsätze, um das Momentum zu bestimmen und fundierte Online Wetten abzuschließen.
Snooker Wetten Strategien
alt: Snookertisch
Wie bei jeder anderen Sportart auch, ist es wichtig, das Spiel gründlich zu studieren, bevor man sich auf Snooker Wetten einlässt. Lernen Sie die Regeln in- und auswendig, analysieren Sie die verschiedenen Spiel- und Turnierformen und recherchieren Sie die Leistungen der Spieler bei verschiedenen Veranstaltungen und in verschiedenen Saisons. Anhand dieser Informationen können Sie die Gewinnwahrscheinlichkeiten besser einschätzen.
Nutzen Sie Ressourcen wie Snooker Foren, Communities und soziale Medien wo Sie nicht nur Themen im Zusammenhang mit der Disqualifizierung von Spielern wegen Betrugs diskutieren können, sondern auch, um aktuelle Informationen für die Berechnung genauer Gewinnwahrscheinlichkeiten zu sammeln. So sichern Sie sich langfristig einen Vorteil gegenüber dem Haus.
Wettende sollten auch Wettbörsen in Betracht ziehen, wo Sie gegen andere Spieler statt gegen den Buchmacher wetten können. Die Quoten sind oft besser, da es keine Gewinnspanne für den Zwischenhändler gibt. Auf Nettogewinne wird jedoch eine Provision erhoben.
Fazit
Snooker Wetten bieten den Spielern eine einzigartige Gelegenheit, mit Geschick und Strategie Gewinne zu erzielen. Wenn man systematisch vorgeht, das Spiel und die Spieler genau studiert, günstige Wetten findet und seine Ressourcen nutzt, kann man sich durchaus einen Vorteil gegenüber den Buchmachern verschaffen. Allerdings spielen auch Zufall und Glück eine Rolle, und es ist unerlässlich, das Risiko durch eine strenge Wettdisziplin zu kontrollieren.
FAQ
Was sind Snooker Wetten?
Bei Snooker-Wetten geht es darum, den Ausgang von Snooker-Spielen vorherzusagen, sei es vor dem Spiel oder live, und zwar bei verschiedenen Turnieren, darunter die Triple-Crown-Wettbewerbe und andere weniger bekannte Veranstaltungen.
Was sind die gängigsten Snooker Wetten Märkte?
Zu den gängigsten Snooker-Wettmärkten gehören der Matchsieger, die Gesamtzahl der Frames und verschiedene In-Play-Märkte, wie z. B. der Gewinner des nächsten Frames und das Rennen bis 20 Punkte.
Wie kann ich meine Snooker Wetten Strategien verbessern?
Um Ihre Snooker-Wettstrategien zu verbessern, sollten Sie das Spiel studieren, die verschiedenen Turnierformate verstehen, Snooker-Tippgebern folgen und Ressourcen wie Snooker-Foren und soziale Medien nutzen, um Informationen zu sammeln.
Hier die Auslosung und Zeiten der Gruppenspiele für die Deutsche Meisterschaft Snooker 2023 für die Wettbewerbe Damen/Senioren/Herren in Bad Wildungen. Das PDF findet ihr weiter unten. Die Auslosung wurde von dem Team der Geschäftsstelle der DBU in Herne durchgeführt.
Wir wünschen den Teilnehmern, Offiziellen und Zuschauern viel Spaß bei der DM2023.
Zeitplan Deutsche Meisterschaft Snooker 2023
04.11.2023 |
DJM Snooker U15 Wandelhalle (Bad Wildungen) |
|
05.11.2023 |
DJM Snooker U18 Wandelhalle (Bad Wildungen) |
|
07.11.2023 |
DJM Snooker U21Wandelhalle (Bad Wildungen) |
|
10.11.2023 |
DM Snooker Damen Wandelhalle |
|
11.11.2023 |
DM Snooker Senioren Wandelhalle |
|
15.11.2023 |
DM Snooker Herren Wandelhalle |
Die English Open 2023 sind zurück und bilden den Auftakt zur Home Nations Serie. Eurosport wird das Turnier live übertragen.
Die English Open sind Teil der prestigeträchtigen Home Nations Serie und starten in ihre achte Saison. Im vergangenen Jahr fand das Turnier im Dezember statt und markierte die triumphale Rückkehr von Mark Selby in den Kreis der Turniersieger.
Das emotionale Finale endete mit einem 9:6-Sieg von Selby über Luca Brecel, wodurch er die Steve Davis Trophy zum zweiten Mal gewann und sich als erster Spieler diesen Titel zweimal sicherte.
English Open 2023
Turnier-Informationen (Hauptfeld)
Location: Brentwood, GB
Start: 02.10.2023
Ende: 08.10.2023
Preisgeld gesamt: 427.000 GBP
Preisgeld Sieger: 80.000 GBP
Status: Ranglistenturnier
Titelverteidiger: Mark Selby
Spielplan/Ergebnisse: snooker.org
English Open 2023: TV-Übertragungen
(Eurosport Deutschland, nur Erstausstrahlungen)
Montag, den 02. Oktober 2023: 14:00 - 18:00 E1 live
Montag, den 02. Oktober 2023: 20:00 - 00:00 E1 live
Dienstag, den 03. Oktober 2023: 14:00 - 18:00 E1 live
Dienstag, den 03. Oktober 2023: 20:00 - 00:00 E1 live
Mittwoch, den 04. Oktober 2023: 14:00 - 18:00 E1 live
Mittwoch, den 04. Oktober 2023: 20:00 - 00:00 E1 live
Donnerstag, den 05. Oktober 2023: 14:00 - 18:00 E1 live
Donnerstag, den 05. Oktober 2023: 20:00 - 00:00 E1 live
Freitag, den 06. Oktober 2023: 12:45 - 17:00 E1 live
Freitag, den 06. Oktober 2023: 21:15 - 23:00 E1 live (discovery+ ab 20:00)
Samstag, den 07. Oktober 2023: 13:45 - 17:30 E1 live
Samstag, den 07. Oktober 2023: 19:45 - 23:30 E1 live
Sonntag, den 08. Oktober 2023: 13:45 - 17:00 E1 live
Sonntag, den 08. Oktober 2023: 19:45 - 23:00 E1 live
English Open 2023 bei discovery+
Alle Sessions (siehe Zeitplan) werden bei discovery+ ohne Werbeunterbrechung live gestreamt. Die Nachmittags- und die Abendsessions werden bei discovery+ auch auf Deutsch kommentiert (kein deutscher Kommentar bei den Sessions um 11:00 Uhr).
Wie schlägt man einen Selby? Am besten mit dessen eigenen Waffen. Mark Williams ging auf dem Weg zum 25. Titel in seinem 40. Ranglistenfinale die ganz harte Tour – hungrig, tiefenentspannt und mit eisernen Nerven. Das 10:7 im Endspiel der British Open beschert ihm 100.000 Pfund und die Teilnahme am Champion of Champions im November.
Vor dem Match hatte Mark Selby noch gewitzelt: „Erstaunlich, wie gut Willo drauf ist. Und das in seinem Alter, mit 62? Oder schon 63?“ Nach seinem Triumph konterte der 48-jährige Williams grinsend, er habe immerhin den „gegen den drittbesten Spieler aller Zeiten“ gewonnen, was den Freund und Kameraden ein kleines bisschen zusammenzucken ließ.
Katze oder Maus?
Den ersten Knackpunkt setzte Williams schon im allerersten Frame, den er nach 54 Minuten für sich entschied. Das Momentum nutzte er bis Frame sechs zu einer 5:1-Führung, darunter eine 110 und eine 133. Dann packte Selby sein berühmtes B-Spiel aus und biss sich auf 3:5 zurück ins Match. Er kam aber bis zum Schluss nicht mehr entscheidend heran, obwohl er alles einsetzte, was sein Spiel berühmt und berüchtigt gemacht hat. ITV-Experte Alan McManus kommentierte das Geschehen mit den Worten: „Selby liebt das Katz-und-Maus-Spiel. Aber er ist ungerne selbst die Maus.“
37 Millimeter vor dem Re-Rack
Typisch für den Verlauf des Matchs waren die beiden letzten Frames, die Williams, jeweils mit hohem Rückstand, noch mit betonhartem Matchplay und sahnigen Zuckerbällen in entscheidenden Momenten für sich entschied. Frame 17 stand gar kurz vor dem Re-Rack, obwohl Williams schon Snooker brauchte, aber irgendwann die Lust verlor, sich mit Selby drei Rote an der Fußbande endlos auf 37 Millimetern hin und her zu schieben.
Vor allem einen dürfte der nervenzerfetzende Mitternachts-Marathon schwer begeistert haben: den Namensgeber der Trophäe. Clive Everton, bis 2022 legendärer Snooker-Journalist und jahrzehntelanger Herausgeber des Printmagazins Snooker Scene, gilt als großer Liebhaber taktisch geprägter Scharmützel.
Hartes Brot daheim und unterwegs
Zusätzliches hartes Brot fand der zweitälteste Champion der modernen Snookergeschichte bereits im Vorfeld des Championats auf dem Tisch: „Meine Frau fand, ich sei zu dick, und hat mir eine strenge Diät verordnet. Ich durfte im letzten Monat vielleicht einmal was Gebratenes essen. Ich merke bislang zwar nix von dem, was das gebracht haben soll. Aber ihr wisst ja: Mit dem Boss legt man sich besser nicht an.“
Zumindest die sportlichen Erfolge der asketischen Lebensweise sprechen für sich: In der persönlichen Bilanz konnte Williams gegen Selby auf 12:13 verkürzen, sein Sieg in Cheltenham ist sein dritter British-Open-Titel nach 1997 und 2021, er hat bereits jetzt rund halb so viele Centuries auf dem Konto wie in der gesamten letzten Saison, und den Rekord als ältesten Champion aller Zeiten könnte er dem Waliser Ray „Dracula“ Reardon auch noch abnehmen: Ray gewann 1982 gegen Jimmy White den Grand Prix im Alter von 50 Jahren und 14 Tagen. Mark Williams feiert am 21. März 2025 seinen 50. Geburtstag.
Was gab’s noch?
Williams‘ Halbfinale gegen Hossein Vafaei stand auf des Messers Schneide und hätte auch in der anderen Richtung deutlich ausgehen können. Dem persischen Queue-Künstler fehlte es schlicht an Killerinstinkt. Spätestens nach Vafaeis brillanter 135 zum 3:4 war Williams „kurzzeitig wie weggetreten, da ging gar nichts mehr“, aber Vafaei verlor mehrfach die Stellung in aussichtsreichen Breaks.
Völlig von der Rolle war Mark Selbys Halbfinalgegner Xiao Guodong beim 0:6. Der erfahrene chinesische Allrounder versiebte in Frame drei im Finale auf die Farben eine simple Gelbe vom Punkt und fand nicht mehr ins Spiel zurück. Als Trostpflaster nahm er neben seiner Halbfinalprämie von 20.000 Pfund noch 5.000 Pfund für das höchste Turnierbreak mit – einer 140 aus seinem starken 5:3-Viertelfinale gegen Tom Ford.
Weiter von seinem ersten Silberpokal träumen muss Cheltenhams Lokalmatador Jack Lisowski, der ein Turnier mit großer Klasse spielte, aber nach einem Re-Rack im Decider des Viertelfinals mit 4:5 gegen Mark Selby unterlag.
Die Karawane zieht weiter
Bereits am heutigen Montag zieht die Karawane weiter: In Brentwood startet mit den English Open das nächste Turnier mit 128 Kandidaten. Die beiden Auftaktmatches von Selby und Williams wurden auf den Dienstag verschoben. Und wenn das Eheweib der „Welsh Potting Machine“ ein Herz hat, bekommt der Gatte am Ruhetag ausnahmsweise mal wieder was auf den Löffel, das mehr als nur eine halb verhungerte Kaulquappe satt kriegt.
***
Text: Matthias Breusch, Snooker-Geschichten (satz-ball.de)