
Thomas Hein
Gestern ging die Snooker Bundesligasaison 2022/2023 für 23 Teams zu Ende und die Platzierungen stehen nun fest.
Der Deutsche Meister war mit dem 1. SC Mayen-Koblenz bereits am letzten Spielwochenende bekannt. Silber geht an den SC Hamburg, der eine grandiose Saison gespielt hat und der SC 147 Essen sichert sich Bronze in der 1. Bundesliga Snooker.
Den Weg in die 2. Bundesliga müssen die TSG 08 Roth Pool Factory und der SC 147 Karlsruhe antreten.
2. Bundesliga Snooker Nord und Süd
Aus der 2. Bundesliga Nord hat sich der 1. SC Limbach-Oberfrohna den Aufstieg in die Erstklassigkeit gesichert. Aus der Südstaffel kommt der Traditionsverein 1. SC Breakers Rüsselsheim zurück in die 1. Bundesliga.
BC Stuttgart meldet überraschend nicht für die 1. Bundesliga
Durch die Nichtmeldung des BC Stuttgart wird auch SAX Max Dresden erstklassig, da der Zweitplatzierte der Südstaffel, der 1. SC Mayen-Koblenz 2 nicht aufsteigern kann, da bereits die erste Mannschaft in der 1. Bundesliga spielt.
Zurück in die Landesverbände geht es aus der 2. Bundesliga Nord für den SC Hamburg 2 und den BSC Münster, sowie TuS Makkabi Frankfurt.
Tabelle und Ergebnisse der 1. Bundesliga
Tabelle und Ergebnisse der 2. Bundesliga Nord
Tabelle und Ergebnisse der 2. Bundesliga Süd
Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Snooker
Mindestens 4 Aufsteiger aus der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga bei den SC Breakers Rüsselsheim am 17./18.06.2023 füllen die 2. Bundesliga auf. Der BC Stuttgart verzichtet auf eine Meldung für die 1. Bundesliga. Daher kann es noch zu einer Relegation der Zweitplatzierten der 2. Bundesligen kommen.
Teilnehmerliste der Aufstiegsrunde hier
Ganz viel Snooker im Juni und Juli 2023
Europameisterschaft EBSA für Seniors / Women / Teams
05.-12.06.2023 Albena/Bulgarien
Ergebnisse und Livestream hier
Deutsche Meisterschaft 6-reds bei der TSG Heilbronn
10./11.6.2023
Teilnehmerliste hier
Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga bei den SCB Rüsselsheim
17./18.06.2023
Teilnehmerliste hier
IBSF Snooker Weltmeisterschaft für U17 und U21
07./16.07.2023
Riad, Saudi-Arabien
U21: Alexander Widau und Fabian Haken
U17: Joel Fandrei, Lennart Tomei, Christian Richter (Trainer Frank Schröder)
Alexander Ursenbacher, Andrew Higginson, Liam Pullen und Andrew Pagett sind auf der Maintour. Sie standen im Viertelfinale des ersten Q-School Events und als Sieger dieser Runde erhalten ein Zweijahresticket auf der Maintour.
Aus deutscher Sicht war der erste Event noch unter den Erwartungen. Julian Leifert (Runde 1: 0-4) gegen Laxman Rawat, Manuel Ederer (Runde 1: 0-4) gegen Jed Mann und Umut Dikme (Runde 3: 3-4 gegen Joshua Thomond waren die Ergebnisse.
Für Umut Dikme war es spielerisch ein guter Auftakt und die Luft ist in Runde 3 einer Q-School schon sehr dünn. Der Lauf blieb aus und der Decider lief gegen Umut. Es waren alles offen Frames.
Hier der Scoresheet
Hoffnung liegt auf Event 2
Erstmals besteht die Q-School nur aus 2 Events, wo jeweils die Halbfinalisten die begehrten acht Maintourplätze erhalten.
Runde 1:
Julian Leifert – Andrew Tapper
Manuel Ederer – Daniel Webb
Runde 2:
Umut Dikme – Sieger aus Tan Wang Chooi / Heather Clare
Die Scores und Ergebnisse findet ihr wie gewohnt auf World Snooker
Vom 26.5.2023 bis 6.6.2023 gilt es sich einen der acht Plätze auf der Maintour zu sichern und es gibt eine bunte Mischung aus erfahrenen Profis und aufkommenden jungen Spielern im Teilnehmerfeld.
Erfreulich ist die Teilnahme von drei deutschen Sportlern an den beiden Events. Umut Dikme, Manuel Ederer und Julien Leifert messen sich mit der Topklasse.
Gespielt wird in der Morningside Arena in Leicester, England. Ergebnisse und mehr findet ihr dann hier:
Lebenstraum Snooker-Profi
„Hier ist deine Chance, deinen Traum zu verwirklichen und für die nächsten zwei Jahre ein professioneller Snooker-Spieler zu werden! Es stehen acht World Snooker Tour Karten für die Saisons 2023/24 und 2024/25 auf der Preisliste.
Die Veranstaltung findet in der Morningside Arena in Leicester statt und es wird zwei Events geben, bei denen insgesamt acht Tour-Karten zur Verfügung stehen. Wie üblich werden die vier Halbfinalisten jedes Events einen Platz auf dem Pro-Circuit erhalten. Die Anmeldegebühr beträgt £600.
Während der Q School wird eine Rangliste erstellt, bei der die Spieler einen Punkt für jedes gewonnene Frame verdienen. Während der Saison 2023/2024 werden, falls die Anzahl der Teilnehmer bei einem World Snooker Tour Event unter die erforderliche Anzahl fällt, vorbehaltlich Wildcards und kommerzieller Vereinbarungen, die am höchsten platzierten Spieler aus der Q School-Rangliste verwendet, um die erforderliche Anzahl an Teilnehmern zu erreichen.
Wenn du das Talent, die Entschlossenheit und den Ehrgeiz hast, im Snooker erfolgreich zu sein, melde dich für die Q School an und nutze diese Chance!
Asia und Ozeanien Q School
Die Billiard Sports Association of Thailand wird das Asia und Ozeanien Q School Event ausrichten, das gleichzeitig mit dem UK-Event stattfinden wird.
Zur Klarstellung: Die UK Q School steht allen Spielern aus allen Regionen der Welt offen, aber die Q School für Asien und Ozeanien ist nur für Spieler offen, die in einer dieser Regionen ansässig sind. Spieler dürfen nicht beide Events besuchen.“
Quelle: World Snooker
Für Snooker-Fans geht es in eine spannende Saison: von Mitte April bis Anfang Mai findet in Sheffield wieder die Snooker-WM 2023 statt. Derzeit laufen noch die Qualifikationsrunden, insgesamt 16 Spieler werden an der Endrunde teilnehmen und um ein Preisgeld von immerhin 2,4 Millionen Euro spielen. Zudem findet am 26. April der World Women’s Snooker Day statt, so dass sich auch begeisterte weibliche Fans des Spiels auf diesen Monat freuen können. Große Ereignisse wie diese schüren stets die Euphorie für den Sport, und wer selbst gerne Snooker spielt, mag verstärkt nach Gelegenheit in Pubs oder Billardhallen suchen. Moderne Technologie macht es jedoch inzwischen auf möglich seine Fähigkeiten ganz bequem von daheim aus zu verbessern und dem Hobby nachzugehen – dank verschiedener Spiele für PC und Konsolen, bei denen man oftmals sogar online mit anderen Snooker-Begeisterten spielen kann. Auch auf dem Wettmarkt ist der Sport ein Thema – so dass man persönlich bei der WM gewinnen kann, ebenfalls bequem von daheim, per Online-Wette.
Zunächst unterschieden sich beim elektronischen Snooker Spiele, die man kostenlos spielen kann von Games für Xbox oder PlayStation. Dabei muss das Entertainment gar nicht viel kosten, um Spaß zu machen. T-Online bietet in seiner Spiele-Rubrik das Browser-Game 8 Ball Billards Classic gratis an, und auch als App im Google Play Store ist es verfügbar, wenngleich es hier nicht die besten Bewertungen erhielt. Gespielt werden kann gegen den Computer wie auch gegen Freunde online, wobei die Bewegung des Queue durch Ziehen und Loslassen der Maus oder eben mit dem Finger auf dem Smartphone- oder Tablet-Display ausgeführt wird.
Auch auf Jetztspielen.de gibt es eine Auswahl an verschiedenen Billard-Games, die hier ebenfalls direkt auf dem Browser gespielt werden und kostenfrei zur Verfügung stehen. Pool Club ist dabei ein Solo-Player Spiel, Pool Clash ein 8-Ball Billard Snooker Game mit fünf verschiedenen Schwierigkeits-Leveln im Single-Player Mode sowie 320 unterschiedlichen Herausforderungen. Ansprechende Grafiken, jedoch ein weitgehend simples Spielerlebnis, bietet hier auch das Game Pool Billard. 8 Ball Pool Billards With Friends ist ein Multi-Player-Spiel auf dieser Seite, bei dem man andere Spieler zu einer Partie herausfordern kann. Technologisch und grafisch anspruchsvoll sind diese Spiele zwar nicht, und auch die Bedienung mit der Maus bereitet Schwierigkeiten und schränkt die Manöver des Spielers ein, kurzweilige Unterhaltung ganz ohne bezahlen zu müssen bieten diese Games jedoch allemal.
Auch das Magazin Computerbild stellte eine Auswahl an Billiard- und Snookerspielen für den PC zusammen, wobei es hier unterschiedliche Titel je nach Vorliebe hinsichtlich Grafik und Gameplay gibt. 3D Live Snooker bietet dabei ein dreidimensionales Spielerlebnis, wobei mit zehn oder 15 Kugeln gespielt werden kann, zudem kann der Spieler zwischen Single- und Multi-Player-Modus wählen. FooBillard++ ist ein Billardsimulator, bei dem der Spieler zwischen Billard- und Snookertischen wählen kann – das Spiele wurde im OpenSource-Konzept entwickelt und ist eine Weiterentwicklung des Klassikers FooBillard mit verbesserter Grafik. Amju Super Cool Pool bietet Arcade-Games Grafik und ist damit ein weniger realistischer Simulator, doch auch dieses Spiel kann im Single- oder Multiplayer-Modus gespielt werden, zudem gibt es einen Trainingsmodus, um das Spiel vorab zu üben. Auch all diese Spiele lassen sich gratis spielen.
Technisch aufwändiger geht es bei den Spielen zu, die plattformübergreifend und kostenpflichtig angeboten werden, wie beispielsweise Snooker 19 für PC auf Steam, Nintendo Switch sowie PS4. Bei eingefleischten Snooker-Fans ist es nicht zuletzt deshalb beliebt, weil es eine offizielle Lizenz von World Snooker besitzt, was bedeutet, dass man hier gegen echte Snooker-Stars wie Mark Selby, Ronnie O’Sullivan oder Legenden wie Ken Doherty antreten kann. Insgesamt 25 Turniere stehen den Gamern hier zur Verfügung, an den verschiedensten Orten der Welt, wie beispielsweise bei den China Open, den Cazoo Masters im Alexandra Palace in London wie natürlich im Crucible Theatre von Sheffield. Cool ist an diesem Spiel auch, das man als Profi antreten oder im Karrieremodus spielen kann, und dass offizielle Turniere im Spiel angeboten werden, die zeitgleich mit den Turnieren in der realen Welt veranstaltet werden – für noch mehr Snooker-Fieber während einer Saison. Nachteil des Games ist zum einen, dass sich die Charaktere nur wenig individualisieren und optisch anpassen lassen, zudem können sie nicht in Leveln aufsteigen, sondern lediglich Trophäen gewinnen.
Credit: Steam/ Snooker 19
Wer um mehr als den Ehrgeiz und eine virtuelle Medaille spielen möchte, kann auch bei Snooker Spins in Online-Casinos um echtes Geld zocken. Dazu gehören beispielsweise Titel wie der Top Spin Snooker Online Slot, 8 Ball Slot, Lucky 8 Ball Slot und viele andere Angebote zum Thema Billard und Snooker, wobei hier die Kugeln nicht mit dem Queue bewegt, sondern einfach virtuelle Tasten gedrückt werden. Immer angesagter wird derzeit das Zocken im Live Casino, wo die Player virtuell an Spieltischen Platz nehmen und klassische Glückspiele spielen. Gerade im VR-Bereich tun sie hier spannende neue Möglichkeiten auf, weshalb es durchaus denkbar wäre, dass man sich in naher Zukunft mit der VR-Brille zum Snooker-Match zusammenfindet und auf diese Weise live in Turnieren spielt. Populär sind im Glückspielbereich zudem Live-Wetten auf verschiedene Sportereignisse, zu denen auch die bekannten Snooker-Wettkämpfe zählen.
Bevor es zum Snooker in die virtuelle Realität geht, können Fans des Spiels einstweilen auch auf der PlayStation nahezu echte Spielatmosphäre erleben: Pool Nation ist ein relativ neues Spiel, das 2019 auf den Markt kam, entwickelt von Cherry Pop Games, gemeinsam mit Wired Production. Das Game macht vor allem seiner tollen, fotorealistischen Grafik wegen von sich reden und bietet damit ein wirklichkeitsnahes Spielerlebnis, zudem ist es das wohl umfassendste Konsolenspiel mit Billard-Thematik. Bereits für PS3 entwickelt, wurde es für PS4 mit Multiplayer-Features erweitert, zudem werden neue Orte angeboten und auch das Regelwerk wurde erweitert. Die Spieler können in verschiedenen Ligen antreten und in diesen auch aufsteigen sowie am Pool Nation Cup teilnehmen, dazu gibt es tägliche neue Aufgaben und Herausforderungen für ein besonders spannendes Spielerlebnis. Auch das Regelwerk lässt sich hier individuell anpassen. Im Offline-Spiel gibt es einen lokalen Multiplayer-Modus zum gemeinsamen Spielen mit Freunden. Wer bereits eine PS5 besitzt, kann Pool Nation natürlich auch hier spielen, derzeit gibt es zwei Versionen, Pool Nation sowie Pool Nation Serious Fun. Zum Spiel gibt es auch hier zusätzlichen DLC zum Download, wie beispielsweise einen intelligenten Trick-Stoß-Editor.
Auch auf dem Smartphone kann mittlerweile überall und zu jederzeit Billard gespielt werden. Dazu gehören unter anderem Titel wie Pool Ball King (für Android), Pro Pool 2015 (Android und iOS), Pool Break Lite für iOS sowie Pool Bar HD (Android und iOS) als mobile Apps.
Etwas in Vergessenheit geraten ist Wii Play, doch auch hier gibt es die Gelegenheit zum Billard als Mini-Game, während das Game Wii Party als Segment Pool Party anbietet. Interessant ist dabei, dass man hier sogar – nicht ganz regelgetreu - andere Spiele verhauen und zum Stolpern animieren kann. Bei diesem furiosen Spiel läuft man um den Tisch herum und versucht als letzter Spieler stehen zu bleiben, um das Game zu gewinnen.
Wer am liebsten auf dem PC über die Gaming-Plattform Steam spielt, findet auch hier ein umfassendes Angebot an entsprechenden Spielen, wie beispielsweise den Titel Billards, der bereits 2008 erschien und fünf verschiedene Spiele bietet. Neben Snooker19 lassen sich auf Steam zudem Snooker-spezifische Titel wie International Snooker, Explosive Snooker, Snooker Nation Championship, Future Snooker, Ero Snooker oder Flash Snooker Game herunterladen.
Wer also nicht regelmäßig Gelegenheit zum Snooker-Spielen in der realen Welt hat, findet abends nach Feierabend oder am Wochenende daheim auf der Couch reichlich Gelegenheit dem Hobby nachzugehen.
Heute haben die Halbfinals der Snooker-Weltmeisterschaft begonnen und es sind nur noch 4 Tage, bis der neue Weltmeister feststeht. Im Rennen sind noch Luca Brecel - Si Jiahui 3:5 und Mark Allen - Mark Selby, die in den Halbfinals stehen.
Eurosport überträgt wie gewohnt die Snooker-WM und hier die Sendezeiten im linearen und digitalen TV.
Snooker-Weltmeisterschaft Halbfinale
Der Zwischenstand in den Matches des Halbfinals, die best-of-33 gespielt werden:
Luca Brecel - Si Jiahui 3:5
Mark Allen - Mark Selby
Snooker-WM 2023: TV-Übertragungen und Streams
(Eurosport Deutschland)
Alle Sessions werden live auf discovery+ mit deutschem Kommentar übertragen, auch unabhängig von Übertragungen im linearen TV auf Eurosport 1(jeweils das Hauptmatch). Die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Spielplan. Hier geht es direkt zu discovery+.
Freitag, den 28. April 2023: 11:00 - 14:00 E1 live
Freitag, den 28. April 2023: 15:30 - 18:30 E1 live
Freitag, den 28. April 2023: 20:00 - 23:00 E1 live
Samstag, den 29. April 2023: 11:00 - 14:00 E1 live
Samstag, den 29. April 2023: 15:30 - 18:30 E1 live
Samstag, den 29. April 2023: 20:00 - 23:00 E1 live
Sonntag, den 30. April 2023: 14:00 - 17:00 E1 live
Sonntag, den 30. April 2023: 20:00 - 23:00 E1 live
Montag, den 01. Mai 2023: 14:00 - 17:00 E1 live
Montag, den 01. Mai 2023: 20:00 - 23:00 E1 live
Snooker-Sommer Camps 2023
Wer gern selbst mal Snooker spielen möchte und/oder schon ein bisschen am Tisch gestanden hat und sein Spiel verbessern möchte, sollte sich einmal unsere Snooker-Sommercamp-Angebot anschauen. Wir bieten in der Heimat des neuen Deutschen Mannschaftsmeister dem 1. SC Mayen-Koblenz für Jedermann unsere Sommercamps an, die jeweils an einem Wochenende angeboten werden.
Dort stehen unsere Trainer unter der Leitung von Bundestrainer Thomas Hein gezielt für den jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmer zur Verfügung. Somit sind Anfänger als auch Fortgeschrittene gut aufgehoben. Alle Informationen findest Du auf Webseite für Trainingsangebote rund um den Snookersport.
Viel Spaß weiterhin bei der Snookerweltmeisterschaft und vielleicht sieht man sich bei einer unser Trainingsveranstaltungen.
Bereits vor dem letzten Spielwochenende konnte sich das Team vom Mallendarer Berg den Titel der Deutschen Meisterschaft in der 1. Bundesliga sichern und führt uneinholbar mit 12 Punkten Vorsprung.
Das Team mit Felix Frede, Lukas Kleckers, Julien Leclercq, Omar Alkojah, Miro Popovic, Simon Lichtenberg, Alexander Widau und Kevin van Hove-Speltincx holte sich nach 2018 und 2019 den dritten Titel. Das freut den 1. Vorsitzenden des 1. SC Mayen-Koblenz Kai Letzelter: „Das Team hat eine fantastische Leistung in dieser Saison gezeigt“.
Lukas Kleckers, Omar Alkojah und Julien Leclercq blieben während der Saison ungeschlagen.
Auf dem zweiten Platz der Tabelle steht aktuell der SC Hamburg und den Bronzeplatz hat vor dem letzten Spielwochenende der BC Stuttgart inne. Auf den Abstiegsplätzen stehen der SC 147 Karlsruhe, der keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hat und die TSG Roth, die noch theoretische Chancen hat die Klasse zu erhalten.
Auf der Webseite der DBU kann man sich alle Statistiken und Ergebnisse anschauen. Die Historie der Bundesliga findest Du auch auf Wikipedia.
Erstmalig über zwei Tage und auf zwei Tischen präsentiert der 1. SC Mayen-Koblenz das perfekte Live-Erlebnis mit Weltklasse-Snookerspielern. Jetzt buchen und hautnah dabei sein. Weltmeister und Vizeweltmeister sind am Start und präsentieren den Snookersport in einer Mischung aus Unterhaltung und Sport.
Mit von der Partie sind:
- Barry Hawkins (Vizeweltmeister 2013)
- Jimmy White (6x Vizeweltmeister)
- Ken Doherty (Weltmeister 1997)
- Reanne Evans (12fache Weltmeisterin)
- Lukas Kleckers (Einziger deutscher Maintour Profi)
Was erwartet den Zuschauer:
- Eine tolle Location in der Tennishalle des Tennis- und Snookercenters Letzelter mit erstmals zwei Tischen
- Moderation durch Rolf Kalb
- Hochklassiger Sport und beste Unterhaltung
- Autogrammstunde
- Meet & Greet
- Familiäre Atmosphäre
- Profi-Schiedsrichter Maike Kesseler
Hier geht es direkt zum Ticketshop oder Du rufst direkt bei Kai Letzelter an und orderst Dein Snooker-Erlebnis unter 0261-69292
Ticketpreise:
Von 49,90 Euro bis 119,90 Euro (Meet and Greet)
10% Nachlass für Buchung beider Tage
Zahlung via Überweisung
Modus:
Es wird ein Turnier gespielt, so dass der Zuschauer an beiden Tagen alle Akteure ausgiebig in Action sieht.
Zeiten der Veranstaltung:
Einlass Samstag um 16 Uhr
Beginn Samstag um 17 Uhr
Einlass Sonntag um 10 Uhr
Beginn Sonntag um 11 Uhr
Dauer der Veranstaltung:
4-5 Stunden täglich
Experten-Tipp:
Der schwarze Spot befindet sich auf beiden Tischen zu Tribüne C. Von dort hat man die Eurosport-Perspektive.
Was gibt es noch in Vallendar im Sommer 2023:
Es sind noch zwei Sommercamps buchbar, die von Bundestrainer Thomas Hein geleitet werden.
Es sind thematisch geplante Snookerkurse für die „Tischreife“. Also gibt es Theorie und Praxis. Die Teilnehmer bestimmen durch ihren Leistungsstand die Themen des Wochenendes und erhalten je nach Bedarf Hilfestellungen in der Theorie und Praxis.
Schau gern mal in unserem Shop, wo Du Dein Sommercamp direkt buchen kannst.
Hossein Vafaei aus dem Iran, wurde wegen seines umstrittenen Verhaltens zu Beginn seines Weltmeisterschaftsduells mit Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan als "respektlos" bezeichnet. Vafaei verärgerte die BBC-Kommentatoren Stephen Hendry und John Virgo, als er im zweiten Frame die beim Anstoss den Pulk der Roten komplett aufmachte.
O'Sullivan führte nach der ersten Session mit 6:2.
Virgo kommentierte: "Für mich ist es respektlos, diesen Anstoß zu spielen. Es ist das größte Match in Vafaei‘s Karriere. Ich kann nicht glauben, dass er so einen Stoß gemacht hat." Hendry ergänzte: "Bevor Vafaei zum Anstoß ansetzte, schaute er zu einem seiner Freunde im Publikum."
Die Aktion erinnerte daran, wie O'Sullivan es gegen Vafaei im letzten Frame der 0:5-Niederlage in der German Masters-Qualifikation in der vergangenen Saison ebenso machte. Der siebenmalige Weltmeister Hendry hatte Vafaei davor gewarnt O’Sullivan zu provozieren. Vafaei hatte gesagt: „O'Sullivan sei "ein netter Kerl, wenn er schläft".
O‘Sullivan ist nun einen Schritt näher daran, der erste Spieler zu werden, der acht Weltmeistertitel in der modernen Ära gewinnt.
Brecel im Viertelfinale und Bingham am Rande des Ausscheidens
In anderen Spielen der Weltmeisterschaft gewann der Belgier Luca Brecel gegen den dreimaligen Weltmeister Mark Williams mit 13:11 und sicherte sich somit erstmals seinen Platz im Viertelfinale.
Der Nordire Mark Allen führte nach der zweiten Session seines Zweitrundenmatches gegen den Engländer Stuart Bingham mit 12:4 und braucht nur noch einen Frame für den Sieg. Der Qualifikant Jak Jones führt gegen den ehemaligen Weltmeister Neil Robertson mit 10:6.
Alle Ergebnisse der WM gibt es auf der WST-Webseite
Eurosport Sendezeiten Snooker Weltmeisterschaft 2023
Samstag, den 22. April 2023:
11:00 – 14:00 E1 live
18:00 – 18:30 E1 live (discovery+ ab 15:25)
20:00 – 23:00 E1 live
Sonntag, den 23. April 2023:
12:45 – 13:50 E2 live (discovery+ ab 11:00)
15:30 – 18:30 discovery+ live
20:00 – 23:00 E1 live
Montag, den 24. April 2023:
14:00 – 17:00 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Dienstag, den 25. April 2023:
11:00 – 14:00 E1 live
15:25 – 18:30 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Mittwoch, den 26. April 2023:
11:00 – 14:00 E1 live
15:25 – 18:30 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Donnerstag, den 27. April 2023:
14:00 – 17:00 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Freitag, den 28. April 2023:
11:00 – 14:00 E1 live
15:30 – 18:30 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Samstag, den 29. April 2023:
11:00 – 14:00 E1 live
15:30 – 18:30 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Sonntag, den 30. April 2023:
14:00 – 17:00 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Montag, den 01. Mai 2023:
14:00 – 17:00 E1 live
20:00 – 23:00 E1 live
Vom 15.4.-01.05.2023 findet die Snooker-WM im Crucible in Sheffield statt. Hier gibt es schon einmal vorab wichtige Informationen, damit der Snookerfan eine gute WM-Zeit hat.
16 Spieler sind für die Endrunde im Crucible gesetzt. Dort treffen sie auf 16 Qualifikanten. Die Qualifikation findet vom 3.4.-12.4.2023 im English Institute of Sport in Sheffield statt, wo auch der deutsche Maintourprofi Lukas Kleckers versucht sich für das Crucible zu qualifizieren.
Er startet dort erst in der 2. Runde und trifft auf den Sieger aus dem Match Ashley Hugill und George Pragnell. Somit muss er drei Matches gewinnen, um im Crucible dabei zu sein.
World Championship 2023
Turnier-Informationen (Hauptfeld)
Location: Crucible, Sheffield, England
Start: 15.04.2023
Ende: 01.05.2023
Preisgeld gesamt: mehr als 2,4 Millionen Euro
Preisgeld Sieger: noch unbenannt
Status: Ranking
Titelverteidiger: Ronnie O‘Sullivan
Spielplan/Ergebnisse: World Snooker
Gesetzte Spieler für die Endrunde im Crucible
Die Niederlage von Ryan Day bei der Duelbits Tour Championship am Donnerstag bedeutet, dass das Aufgebot der 16 gesetzten Spieler für die Cazoo World Championship bestätigt ist.
Day verpasst einen garantierten Platz im Crucible und wird stattdessen zum English Institute of Sport in Sheffield reisen, um an den Qualifikationsrunden teilzunehmen, die am Montag beginnen. Ding Junhui und Gary Wilson, deren Platz zu Beginn des Tages noch ungewiss war, werden nun sicher im Crucible antreten.
Die Top 16 (nicht unbedingt in der Reihenfolge der Setzliste) sind:
- Ronnie O'Sullivan
- Mark Selby
- Mark Allen
- Judd Trump
- Neil Robertson
- Shaun Murphy
- Kyren Wilson
- Mark Williams
- Luca Brecel
- John Higgins
- Ali Fuhrmann
- Jack Lisowski
- Robert Milkins
- Stuart Bingham
- Gary Wilson
- Ding Junhui
World Women’s Snooker Day
Der World Women's Snooker Day findet während der kommenden Cazoo World Snooker Championship am Mittwoch, den 26. April statt.
An diesem Tag werden wieder Aktivitäten im Sheffield Winter Garden organisiert, um das Bewusstsein für die World Women's Snooker Tour und die Möglichkeiten für Frauen zu schärfen, ein Queue in die Hand zu nehmen und unseren Sport auf allen Ebenen wettbewerbsfähig zu spielen.
Eurosport Sendezeiten World Snooker Championship
Die Qualifikation zur WM wird voraussichtlich bei Eurosport über Discovery+ gestreamt.
Die Sendezeiten für den Hauptevent folgen hier noch.
Der erste Teil der Europameisterschaften sind Geschichte. Hier eine Zusammenfassung der Events auf Malta. Schottland holt sich drei von vier Titeln und ist nach langer Durststrecke zurück.
U16 Snooker Europameisterschaft
Der 16jährige Schotte Jack Borwick gewinnt das Finale gegen den Bulgaren Maksim Kostov mit 3-1. Lennart Tomei und Christian Richter beenden den Event auf Platz 25. Gespielt wurde in 3er Gruppen und nur der Erstplatzierte qualifizierte sich für die KO-Runde. Präsident Maxime Cassis versprach die steigenden Meldezahlen entsprechend zu berücksichtigen und den Modus attraktiver für die Sportler zu gestalten.
Das höchste Break spielte Michael Szubarczyk aus Polen mit einer 60.
Alle Ergebnisse der U16 gibt es hier.
U18 Snooker Europameisterschaft
Der 16jährige Ungar Revesz Bulcsu entscheidet im Decider das Finale mit 4-3 gegen Liam Pullen aus England für sich.
Lennart Tomei und Christian Richter beenden den Event auf Platz 49 und waren in der KO-Runde nicht dabei.
Das höchste Break spielte der 15jährige Andrejs Pripjoks aus Lettland mit einer tollen 141.
Alle Ergebnisse der U18 gibt es hier.
U21 Snooker Europameisterschaft
Der 18jährige Liam Graham behielt gegen den ukrainischen Favoriten Julian Boiko im Finale die Nerven und gewann mit 5-2 die EM und auch ein Maintour Ticket.
Alexander Widau gewann die erste KO-Runde gegen Eelis Lappalainen (Finnland) mit 4-3 und unterlag dann Artemijs Zizins (Lettland) mit 1-4. Damit belegte er den 17. Platz.
Fabian Haken qualifizierte sich ebenfalls für die LAST48 und unterlag dort dem Engländer Joel Connolly mit 2-4. Platz 33 war das Resultat für Fabian.
Das höchste Break mit 139 Punkten spielte Ryan Davies aus England.
Alle Ergebnisse der U21 gibt es hier.
Herren Snooker Europameisterschaft
Der EM-Titel und auch ein Maintour Ticket geht an den Schotten Ross Muir, der im Finale gegen seinen Landsmann Michael Collumb mit 5-1. Ross Muir war auch der Gegner von Umut Dikme in der ersten KO-Runde. Umut unterlag in einem hochklassigen Match mit 2-4 und beendete die EM auf Platz 33.
Felix Frede qualifizierte sich ebenfalls für die KO-Runde und unterlag dort dem U21-Europameister Liam Graham mit 1-4.
Richard Wienold und Robin Otto konnten sich nicht für die KO-Runden qualifizieren.
Das höchste Break spielte der Ex-Profi Julian Boiko mit einer 139. Umut Dikme lieferte eine 123 zur Centurylist.
Alle Ergebnisse der Herren gibt es hier.