Snookertraining.de

Donnerstag, 31 Oktober 2013 16:20

Trainings-Blog 1: Ablaufwege von rollenden Bällen

geschrieben von

Aufgrund der zahlreichen Anfragen von Teilnehmer von unseren Snookertrainings hier Teil 1 des Grundlagenwissens.


Theoretisches Wissen macht die Praxis so viel einfacher. Leider stehen immer wieder der Stand, der Arm, der Ellenbogen und andere Komponenten der Cueaction im Fokus der Spieler. Aber ohne die richtige Planung und das Wissen um die Möglichkeiten mit dem Spielball umzugehen, ist die beste Cueaction ein sinnloses Instrument.

Wie kann ein Spieler konstant und logisch Positionen erreichen, wenn er nicht weiß, mit welchen Möglichkeiten der Spielball diesen Weg läuft. Es endet in Frustration, und diese ist ursächlich den Lücken im Wissen um die Ballphysik zuzuschreiben.

Also beschäftigen wir uns mal mit der Theorie, um motiviert in die Praxis zu starten.

30° Rollende Bälle

Es ist gut zu wissen, wie sich rollende Bälle weiterbewegen, wenn sie den Objektball getroffen haben.
Rollende Bälle sind sich natürlich fortbewegende Bälle, also ohne jeden manipulierten Spin. Je schneller sie sind, um so mehr drehen sie vorwärts. Es ist gut zu beochbachten, wenn man einen gepunkteten Spielball mit der Hand in verschiedenen Geschwindigkeiten über den Tisch rollt. Wenn man ihn zu schnell dreht, rutscht er eben und rollt nicht.

Mehr dazu im nachfolgenden PDF, welches als Download bereit steht.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Training in der Praxis:
Es ist ratsam zunächst mit Trainerunterstützung zu arbeiten. Hierzu empfehlen wir einen Besuch auf www.snookertraining.de oder www.15reds.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Sollte es generellen Bedarf werde ich weiter Inhalte zum theoretischen Snookerwissen veröffentlichen.

Gelesen 5079 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 31 Oktober 2013 17:58

Snookerakademie   

stakers  

SM Youtube Channel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.